Brief und Macht: pseudonyme Briefsammlungen der Antike

Der vorliegende Band ist den pseudonymen Briefsammlungen gewidmet, also fiktiven Briefen; er bewegt sich also auf der Schnittstelle zwischen Studien zum antiken Brief einerseits, zur antiken Fiktion andererseits. Diese in erster Linie in der griechischen Kaiserzeit blühende Gattung enthält Briefe, d...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συλλογικό Έργο: Brief & Macht - Pseudonyme Briefsammlungen der Antike. Internationale Tagung. Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen (2019) (Συγγραφέας) ; Justus-Liebig-Universität Gießen. VeranstalterIn (Διοργανωτής συνεδρίασης) ; Schloss Rauischholzhausen. Gastgebende Institution Firma ; Walter de Gruyter GmbH & Co. KG. Verlag
Άλλοι συγγραφείς: Marquis, Émeline 1981- (Επιμελητής έκδοσης) ; Möllendorff, Peter von 1963- (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Γαλλικά
Αγγλικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Berlin Boston De Gruyter [2025]
Στο/Στη: Millennium-Studien (Band 109)
Έτος: 2025
Κριτικές:[Rezension von: Brief und Macht : pseudonyme Briefsammlungen der Antike] (2025) (Hammann, Christoph, 1990 -)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Millennium-Studien Band 109
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Ελληνική γλώσσα / Λατινικά / Φανταστική επιστολή / Ψευδώνυμο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Συλλογή δοκιμίων
B Εξουσία <μοτίβο>
B Letter writing, Greek Social aspects History To 1500
B Greek letters History and criticism
B Epistolography
B Επιστολή <μοτίβο>
B LITERARY CRITICISM / Στρατηγός
B Letter
B Personality and politics (Greece) History To 1500
B Δημοσίευση συνεδρίου Schloss Rauischholzhausen (Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen) 2019 (Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen)
B Επιστολογραφία
B Αρχαιότητα (μοτίβο)
B Δημοσίευση συνεδρίου Justus-Liebig-Universität Gießen. Institut für Altertumswissenschaften 2019 (Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen)
B Rhetoric Political aspects (Greece) History To 1500
B Christianity / History / Θρησκεία (μοτίβο)
B Antiquity
B Ancient / Στρατηγός / HISTORY
B LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
B Essays
B Power
B Δημοσίευση συνεδρίου Justus-Liebig-Universität Gießen 2019 (Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen)
Διαθέσιμο Online: Cover (Publisher)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Πληροφορίες Δικαιωμάτων:CC BY-NC-ND 4.0
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Der vorliegende Band ist den pseudonymen Briefsammlungen gewidmet, also fiktiven Briefen; er bewegt sich also auf der Schnittstelle zwischen Studien zum antiken Brief einerseits, zur antiken Fiktion andererseits. Diese in erster Linie in der griechischen Kaiserzeit blühende Gattung enthält Briefe, die unter dem Namen berühmter historischer und legendärer Persönlichkeiten (Kaiser, Politiker, Philosophen, Weise, Intellektuelle) verfasst werden und sich mit deren Verhältnis zur Macht beschäftigen. Das Thema der Macht und ihres Gegenstückes, der Ohnmacht, ist in diesen Sammlungen omnipräsent und bildet ihren essentiellen Gegenstand, ja ihren eigentlichen Daseinszweck. Die zehn Beiträge des Bandes zeigen an ausgewählten Beispielen, in welchen diskursiven Feldern und auf welche Art und Weise mit Hilfe von und in Briefen Macht nicht nur reflektiert, sondern gerade eben auch ausgehandelt und nicht zuletzt ausgeübt wird. Dies betrifft zunächst und besonders eindringlich Fragen der politischen Macht, ebenso aber auch Fragen der Machtausübung in zwischenmenschlichen Verhältnissen und in der intellektuellen Auseinandersetzung. Mit der Erforschung des fruchtbaren Themas der Macht trägt der Band dazu bei, die Besonderheiten fiktionaler Briefe eingehender ins Licht zu rücken
This volume examines collections of pseudonymous letters, that is, fictitious letters that were written under the names of famous historical personalities. It therefore navigates the intersection between studies of ancient letters and ancient fiction. The genre is well-suited for exploring the relationship between letters and power, as the central focus of these collections is reflecting on and portraying power and powerlessness
Der vorliegende Band ist den pseudonymen Briefsammlungen gewidmet, also fiktiven Briefen, die unter dem Namen berühmter historischer und legendärer Persönlichkeiten verfasst werden; er bewegt sich damit auf der Schnittstelle zwischen Studien zum antiken Brief und antiken Fiktion. Diese Gattung bietet sich für Fragen zum Verhältnis van Brief und Macht an; denn die Reflexion über und die Inszenierung von Macht und Ohnmacht stellen das zentrale Thema dieser Sammlungen dar." -- Publisher, page four of cover
Φυσική περιγραφή:1 Online-Ressource (VIII, 255 Seiten)
ISBN:978-3-11-161224-9
978-3-11-161249-2
Πρόσβαση:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783111612249