RT Review T1 Und zum Schluss: Liebe: George Pattisons metaphysische Rahmung JF Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie VO 66 IS 1 SP 70 OP 82 A1 Zeller, Kinga 1988- LA German YR 2024 UL https://ixtheo.de/Record/190566589X AB Pattison behandelt in dem letzten Band seiner Philosophie des christlichen Lebens die titelgebende Frage nach einer Metaphysik der Liebe. Die Diskussion fokussiert sich auf eine Wiedergabe dreier zentraler Gedankengänge und Elemente: Zunächst auf die Rolle der Sprache mit ihren Formen als Ruf und Versprechen sowie anschließend auf das Verhältnis von Liebe und Zeit als Chronos und Kairos , in deren Verbindung Pattison seine Gedanken von einer individuellen auf eine kirchliche Ebene ausweitet. Schließlich wird nachgezeichnet, inwiefern für Pattison aus seinen dargelegten Gedanken eine unumgängliche menschliche Solidarität folgt. Kritisch wird hinterfragt, wieso eine universale Liebe, wie sie Pattison vorschwebt, Selbstliebe generell ausschließt. AB In his latest volume of the Philosophy of the Christian Life, Pattison addresses the titular question of a metaphysics of love. The discussion focuses on the presentation of three central ideas and elements: firstly, on the role of language with its forms as call and promise; secondly, on the relationship between love and time as Chronos and Kairos, in whose connection Pattison expands his thoughts from an individual to an ecclesial level. Finally, it is traced how, for Pattison, an inevitably human solidarity follows from his outlined thoughts. Critically questioned is why a universal love, as envisioned by Pattison, generally excludes self-love. K1 Kingdom of God K1 Königreich Gottes K1 Language K1 Liebe K1 Love K1 Metaphysics K1 Metaphysik K1 Selbstliebe K1 Self-Love K1 Sprache K1 Rezension DO 10.1515/nzsth-2023-0072