RT Article T1 Wieder "kriegstüchtig"?: Wie ein Unwort die Religionspädagogik herausfordert JF Zeitschrift für Pädagogik und Theologie VO 76 IS 3 SP 242 OP 252 A1 Caspary, Christiane A2 Neff, Judith LA German YR 2024 UL https://ixtheo.de/Record/1903057760 AB Die aktuellen gesellschaftlichen Debatten im Kontext kriegerischer Auseinandersetzungen erfordern von der Religionspädagogik eine Klärung ihres Selbstverständnisses in Bezug auf die Themen Krieg und Frieden. Öffentlich wird sogar der Ruf nach Kriegstüchtigkeit laut. Die Frage, ob die Friedensfrage per se eine pädagogische Fragestellung ist, wird (religions-)pädagogisch und am Beispiel der Montessori-Pädagogik diskutiert. Der Beitrag eröffnet die Diskussion um Friedensbildung in zweifacher Hinsicht: für die Religionspädagogik sowie für die Pädagogik allgemein. AB The current societal debates surrounding armed conflicts require religious education to clarify its self-conception regarding the topics of war and peace. There are even public calls for war preparedness. The question of whether the issue of peace is inherently a pedagogical question is discussed from a religious and pedagogical perspective, using the example of Montessori pedagogics. This article approaches the discussion on peace education from two perspectives: that of religious education as well as education in general. K1 Frieden K1 Friedensbildung K1 Friedensethik K1 Montessori pedagogics K1 Montessori-Pädagogik K1 Religionspädagogik K1 ethics of peace K1 Peace K1 peace education K1 Religious Education DO 10.1515/zpt-2024-2026