Zwischen Gott, Mensch und Teufel: Beobachtungskonstellationen in der deutschen Flugpublizistik der frühen Neuzeit

Im Gros frühneuzeitlicher Darstellungen des Teufels als angsteinflößende Monstrosität fallen die erzählerischen und graphischen Umsetzungen auf, die einen merkbar anderen Weg einschlagen. Hierzu zählt die Inszenierung des diabolischen Feindes als latente Gefahr in der Flugpublizistik. Der ontologisc...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Martin-Ruland, Alena (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Berlin Boston De Gruyter [2024]
In:Year: 2024
Series/Journal:Vigilanzkulturen / Cultures of Vigilance 11
Further subjects:B Social History / HISTORY
B 17th Century / HISTORY / Modern
B Flugpublizistik
B Attention
B Generals / SCIENCE
B Theology (Germany) History 17th century Pamphlets
B Europe / Generals / HISTORY
B perception
B 16th Century / HISTORY / Modern
B Generals / HISTORY
B Devil in literature History 16th century
B Pamphlets (Europe, German-speaking) 16th century
B Pamphlets (Europe, German-speaking) 17th century
B Devil in literature History 17th century
B Reformation (Europe, German-speaking) Pamphlets History
B Theology (Germany) History 16th century Pamphlets
B Wachsamkeit
B pamphlets
B Perception
B attention
B Attentiveness
Online Access: Cover (Publisher)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY 4.0
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783111320687
Description
Summary:Im Gros frühneuzeitlicher Darstellungen des Teufels als angsteinflößende Monstrosität fallen die erzählerischen und graphischen Umsetzungen auf, die einen merkbar anderen Weg einschlagen. Hierzu zählt die Inszenierung des diabolischen Feindes als latente Gefahr in der Flugpublizistik. Der ontologische Status des Teufels als lauernder Beobachter changiert dabei oftmals zwischen personalem äußeren Feind und Imagination innerer Selbstgefährdung. Die Studie geht der Funktionsweise von Bild-Text-Kombinationen nach, die ihre Wirksamkeit durch eine solche spezifische Gestaltung gerade zu erhöhen suchen. Die innerbildliche Wahrnehmungsproblematik überträgt sich hierbei als rezeptionsästhetischer Irritationsmoment auf die übergeordnete Beobachtungsebene Betrachtender. Im Fokus der Untersuchung stehen Beobachtungskonstellationen zwischen Gott, Mensch und Teufel sowie bildliche und narrative Strategien und Effekte der Aufmerksamkeitslenkung. Wachsamkeit gegenüber dem Teufel im Sinne einer moralischen Selbst- und sozialen Fremdbeobachtung wird durch den medialen Habitus der Sichtbarmachung besonders wirkungsvoll erprobt und eingeübt. Das Buch zeigt, dass das illustrierte Flugblatt hierdurch als Medium der Vigilanz schlechthin gelten kann
In the wealth of early modern portrayals of the devil as a fear-inducing monstrosity, narrative realizations that take a strangely different path stand out. This includes the staging of the diabolical enemy as a latent danger. This study examines the function of image-text combinations that sought to increase their impact in terms of the vigilant observation of the devil through their specific design
Physical Description:1 Online-Ressource (VI, 142 p.)
ISBN:3111323153
Access:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783111323152