Zwischen Gott, Mensch und Teufel: Beobachtungskonstellationen in der deutschen Flugpublizistik der frühen Neuzeit
Im Gros frühneuzeitlicher Darstellungen des Teufels als angsteinflößende Monstrosität fallen die erzählerischen und graphischen Umsetzungen auf, die einen merkbar anderen Weg einschlagen. Hierzu zählt die Inszenierung des diabolischen Feindes als latente Gefahr in der Flugpublizistik. Der ontologisc...
Search Result 1
Search Result 2
Search Result 3