Der neuralgische Dritte Weg: Zu den rechtlichen Grundlagen kirchlicher Arbeitsverhältnisse

Der Autor analysiert die Grundordnung aus staatlich-arbeitsrechtlicher Sicht. Er kommt zu dem Ergebnis, dass sie sich als Dokumentation der Sonderstellung der Kirche darstellt. Sie kann sich in wesentlichen Teilen auf die Rechtsprechung des BVerfG stützen, doch bleibt ein offener Rest

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Reuter, Dieter 1940-2016 (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 1994
In: Herder-Korrespondenz
Anno: 1994, Volume: 48, Fascicolo: 4, Pagine: 194-200
Altre parole chiave:B Diritto del pubblico impiego e Chiese
B Ministero ecclesiastico
B Diritto del lavoro
Accesso online: Volltext (kostenfrei)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Der Autor analysiert die Grundordnung aus staatlich-arbeitsrechtlicher Sicht. Er kommt zu dem Ergebnis, dass sie sich als Dokumentation der Sonderstellung der Kirche darstellt. Sie kann sich in wesentlichen Teilen auf die Rechtsprechung des BVerfG stützen, doch bleibt ein offener Rest
Accesso:Open Access
Comprende:Enthalten in: Herder-Korrespondenz
Persistent identifiers:DOI: 10.60564/herkorr.v48i4.73145