Der neuralgische Dritte Weg: Zu den rechtlichen Grundlagen kirchlicher Arbeitsverhältnisse

Der Autor analysiert die Grundordnung aus staatlich-arbeitsrechtlicher Sicht. Er kommt zu dem Ergebnis, dass sie sich als Dokumentation der Sonderstellung der Kirche darstellt. Sie kann sich in wesentlichen Teilen auf die Rechtsprechung des BVerfG stützen, doch bleibt ein offener Rest

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Reuter, Dieter 1940-2016 (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 1994
In: Herder-Korrespondenz
Jahr: 1994, Band: 48, Heft: 4, Seiten: 194-200
weitere Schlagwörter:B Kirchliches Dienstrecht
B Arbeitsrecht
B Kirchlicher Dienst
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Autor analysiert die Grundordnung aus staatlich-arbeitsrechtlicher Sicht. Er kommt zu dem Ergebnis, dass sie sich als Dokumentation der Sonderstellung der Kirche darstellt. Sie kann sich in wesentlichen Teilen auf die Rechtsprechung des BVerfG stützen, doch bleibt ein offener Rest
Zugangseinschränkungen:Open Access
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz
Persistent identifiers:DOI: 10.60564/herkorr.v48i4.73145