Das Fegefeuer als Forderung christlicher Solidarität: eine postulatentheologische Skizze

Zum einen wird hier versucht, die traditionelle Fegefeuerlehre zur Lösung eines be-stimmten ethischen Problems in Anspruch zu nehmen: des Problems nämlich, dass teleologische Ethiken bei den abnehmenden Prognosewahrscheinlichkeiten in hyper-komplexen Handlungszusammenhängen an Orientierungskraft ver...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Scheule, Rupert M. 1969- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [publisher not identified] 2003
In: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Serie A, Aufsätze
Year: 2003, Pages: 212-230
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
Non-electronic

MARC

LEADER 00000naa a2200000 4500
001 1889422932
003 DE-627
005 20240521155521.0
007 cr uuu---uuuuu
008 240521s2003 xx |||||o 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1889422932 
035 |a (DE-599)KXP1889422932 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)123476852  |0 (DE-627)082577862  |0 (DE-576)293725233  |4 aut  |a Scheule, Rupert M.  |d 1969- 
109 |a Scheule, Rupert M. 1969-  |a Scheule, Rupert Maria 1969-  |a Scheule, Rupert 1969- 
245 1 4 |a Das Fegefeuer als Forderung christlicher Solidarität  |b eine postulatentheologische Skizze  |c von Rupert M. Scheule 
264 1 |c 2003 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Zum einen wird hier versucht, die traditionelle Fegefeuerlehre zur Lösung eines be-stimmten ethischen Problems in Anspruch zu nehmen: des Problems nämlich, dass teleologische Ethiken bei den abnehmenden Prognosewahrscheinlichkeiten in hyper-komplexen Handlungszusammenhängen an Orientierungskraft verlieren. Die These des vorliegenden Texts lautet, dass vor dem Hintergrund der traditionellen Fegefeuerlehre eine "satisfaktorische" Theorie der Tatfolgen denkbar ist, die die moralische Bewältigung von Sünden "parallel" zu ihrer Folgenentfaltung in der Dimension kirchlicher Solidarität plausibilisiert. Der ethische Zugang soll zum andern ein paar Gründe liefern, weshalb man auch heute noch den Glauben an das Fegefeuer nachvollziehbar finden könnte. Dieser Rehabilitierungsversuch ist kein Selbstzweck, sondern seinerseits ein Unternehmen kirchlicher Solidarität. Denn in der Gegenwart das glauben zu können, was schon die ChristInnen früherer Generationen glaubten, wahrt und stärkt die kirchliche koinonía durch die Zeiten hindurch. 
601 |a Fegefeuer 
601 |a Solidarität 
773 0 8 |i In  |t Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Serie A, Aufsätze  |d Linz : [Verlag nicht ermittelbar], 1976  |g (2003), Seite 212-230  |h Online-Ressource  |w (DE-627)789481324  |w (DE-600)2775778-X  |w (DE-576)408728035  |7 nnns 
773 1 8 |g year:2003  |g pages:212-230 
776 |i Erscheint auch als  |n Druckausgabe  |w (DE-627)1589376137  |k Non-Electronic 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Scheule, Rupert M., 1969 -   |t Das Fegefeuer als Forderung christlicher Solidarität  |d 2003  |w (DE-627)1444069284  |w (DE-576)37406928X  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u https://kidoks.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/searchtype/all/start/2352/rows/10/docId/105  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
951 |a AR 
BIB |a 1 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
SUB |a BIB