Untersuchung der Trauungsverbote in c. 1071 CIC/1983 - in Auswahl

Der weithin unbekannte und wenig beachtete c. 1071 verfolgt sowohl pastorale als auch rechtliche Anliegen, indem er versucht, rechtlich auf unterer Ebene nicht einfach zu klärenden Sachverhalte zur Klärung und Entscheidung an den Ortsordinarius zu verweisen und für die Nupturienten in Zukunft schwie...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kunz, Joachim (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Lang 2023
In: De processibus matrimonialibus
Year: 2023, Volume: 30, Pages: 75-129
Further subjects:B / unread
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Der weithin unbekannte und wenig beachtete c. 1071 verfolgt sowohl pastorale als auch rechtliche Anliegen, indem er versucht, rechtlich auf unterer Ebene nicht einfach zu klärenden Sachverhalte zur Klärung und Entscheidung an den Ortsordinarius zu verweisen und für die Nupturienten in Zukunft schwierige Situationen anzusprechen und bewusst zu machen. Die in c. 1071 § nn. 1-7 CIC geregelten Tatbestände haben jedenfalls ihre Berechtigung und können helfen, schon im Vorfeld der Ehe durch aufmerksame Beachtung und Prüfung die eine oder andere eventuell später (dann nicht) auftretende Schwierigkeit bereits vorehelich in den Blick zu nehmen und zu vermeiden oder zu entschärfen.
Contains:Enthalten in: De processibus matrimonialibus
Persistent identifiers:DOI: 10.22602/IQ.9783745888447