Zwischen Gott, Mensch und Teufel: Beobachtungskonstellationen in der deutschen Flugpublizistik der frühen Neuzeit

Im Gros frühneuzeitlicher Darstellungen des Teufels als angsteinflößende Monstrosität fallen die erzählerischen und graphischen Umsetzungen auf, die einen merkbar anderen Weg einschlagen. Hierzu zählt die Inszenierung des diabolischen Feindes als latente Gefahr in der Flugpublizistik. Der ontologisc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Martin-Ruland, Alena (VerfasserIn)
Körperschaft: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG. Verlag
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Boston De Gruyter [2024]
In: Vigilanzkulturen (Band/volume11)
Jahr: 2024
Schriftenreihe/Zeitschrift:Vigilanzkulturen Band/volume11
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Illustriertes Flugblatt / Bildpublizistik / Teufel (Motiv) / Aufmerksamkeit / Geschichte 1450-1650
weitere Schlagwörter:B Science: general issues
B HISTORY / Modern / 17th Century
B HISTORY / Europe / General
B 17. Jahrhundert (ca. 1600 bis ca. 1699)
B SCIENCE / General
B Sozial- und Kulturgeschichte
B Geschichte allgemein und Weltgeschichte
B Pamphlets (Europe, German-speaking) 17th century
B Hochschulschrift
B Devil in literature History 17th century
B Europa
B European history
B Europäische Geschichte
B General & world history
B Social & Cultural History
B Europe
B Early modern history: c 1450/1500 to c 1700
B HISTORY / Social History
B c 1600 to c 1700
B Theology (Germany) History 17th century Pamphlets
B Naturwissenschaften, allgemein
B Devil in literature History 16th century
B Pamphlets (Europe, German-speaking) 16th century
B Reformation (Europe, German-speaking) Pamphlets History
B Theology (Germany) History 16th century Pamphlets
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Unbekannt (Verlag)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783111323152
Erscheint auch als: 9783111323367
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Gros frühneuzeitlicher Darstellungen des Teufels als angsteinflößende Monstrosität fallen die erzählerischen und graphischen Umsetzungen auf, die einen merkbar anderen Weg einschlagen. Hierzu zählt die Inszenierung des diabolischen Feindes als latente Gefahr in der Flugpublizistik. Der ontologische Status des Teufels als lauernder Beobachter changiert dabei oftmals zwischen personalem äußeren Feind und Imagination innerer Selbstgefährdung. Die Studie geht der Funktionsweise von Bild-Text-Kombinationen nach, die ihre Wirksamkeit durch eine solche spezifische Gestaltung gerade zu erhöhen suchen. Die innerbildliche Wahrnehmungsproblematik überträgt sich hierbei als rezeptionsästhetischer Irritationsmoment auf die übergeordnete Beobachtungsebene Betrachtender. Im Fokus der Untersuchung stehen Beobachtungskonstellationen zwischen Gott, Mensch und Teufel sowie bildliche und narrative Strategien und Effekte der Aufmerksamkeitslenkung. Wachsamkeit gegenüber dem Teufel im Sinne einer moralischen Selbst- und sozialen Fremdbeobachtung wird durch den medialen Habitus der Sichtbarmachung besonders wirkungsvoll erprobt und eingeübt. Das Buch zeigt, dass das illustrierte Flugblatt hierdurch als Medium der Vigilanz schlechthin gelten kann
Beschreibung:Überarbeitete Fassung der Dissertation
Physische Details:142 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
ISBN:3111320685