Prekäres Wissen: Praktische Theologie im Horizont postkolonialer Theorien. Festschrift für Birgit Weyel

Welche kritischen Analysen christlich-religiöser Symbole und kirchlicher Praxis sind nötig, um kulturelle Stereotype und hegemoniale Vorstellungen freizulegen? Inwiefern lassen sich postkoloniale und dekolonialisierende, aber auch rekolonialisierende Praktiken im Kontext des Religiösen und der Kirch...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Merle, Kristin 1974- (Editor) ; Stetter, Manuel 1981- (Editor) ; Krause, Katharina 1984- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2024
In:Year: 2024
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Edition:1. Auflage
Standardized Subjects / Keyword chains:B Postcolonialism / Decolonisation / Theory / Practical theology / Protestant Church
B Practical theology / Protestant theology
B Practical theology / Postcolonialism
B Religious pedagogy / Postcolonialism
B Bible / Postcolonialism
B Liturgics / Postcolonialism
B Worship service / Postcolonialism
B Border opening / Religion
B Church / Future / Practical theology
B Mission (international law / Practical theology / Religion / Digitalization / Practical theology / Africa / Switzerland
Further subjects:B Collection of essays
B Colonialism
B Hegemony
B Science of Religion
B Festschrift
B Postcolonialism
B christliche Symbole
B Power
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Welche kritischen Analysen christlich-religiöser Symbole und kirchlicher Praxis sind nötig, um kulturelle Stereotype und hegemoniale Vorstellungen freizulegen? Inwiefern lassen sich postkoloniale und dekolonialisierende, aber auch rekolonialisierende Praktiken im Kontext des Religiösen und der Kirchen identifizieren? Mit diesen Fragen befassen sich die in diesem Band vorliegenden Beiträge. Versammelt sind theoretische Überlegungen wie empirische und historische Fallstudien im Zusammenhang von Problemstellungen und Konzepten postkolonialer Theorien. Es zeigt sich: Wissen ist prekär. In den vielschichtigen Zusammenhängen seines Erwerbs wie seiner Organisation geht es immer um Praktiken der Legitimierung, Sanktionierung und Priorisierung und damit um die Gestaltung von Machtverhältnissen.
Physical Description:1 Online-Ressource (496 Seiten), Abbildungen in 4c
ISBN:337407605X