Eizellspende – eine Betrachtung aus reproduktionsmedizinischer Perspektive
Die in Deutschland seit 1990 verbotene Eizellspende ist für Frauen mit einer verminderten Anzahl oder Qualität von Eizellen die einzige Option für das Erleben einer Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes. Nach fast 40 Jahren haben sich anfängliche Befürchtungen zur Gesundheitsgefährdung der Spe...
Authors: | ; ; ; ; ; |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
Brill mentis, an imprint of the Brill Group
2024
|
In: |
Zeitschrift für medizinische Ethik
Year: 2024, Volume: 70, Issue: 1, Pages: 1-15 |
Further subjects: | B
in-vitro-Fertilisation
B Eizellspende B in-vitro fertilization B desire to have children B patient autonomy B Desire for children B Patientinnenautonomie B egg donation |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Die in Deutschland seit 1990 verbotene Eizellspende ist für Frauen mit einer verminderten Anzahl oder Qualität von Eizellen die einzige Option für das Erleben einer Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes. Nach fast 40 Jahren haben sich anfängliche Befürchtungen zur Gesundheitsgefährdung der Spenderinnen oder zur psychosozialen Entwicklung der Kinder als wissenschaftlich unbegründet erwiesen. Dennoch wird den Betroffenen in Deutschland die Behandlung unter den hohen medizinischen Qualitätsstandards im eigenen Land weiterhin verwehrt – wissenschaftlich unverständlich. |
---|---|
ISSN: | 2949-8570 |
Contains: | Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.30965/29498570-20240058 |