Wissenschaftsforschung und wissenszentrierte Praktiken (Karin Knorr Cetina) im Kontext der Praxistheorien

Praxistheorien haben in den Sozial- und Kulturwissenschaften, aber auch in der (Praktischen) Theologie zunehmend Relevanz. Diese legen oftmals einen Fokus auf das implizite Wissen, das in Praktiken deutlich wird, und thematisieren überwiegend Alltagspraktiken. Die Überlegungen zu wissenszentrierten...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Suchhart-Kroll, Verena (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: ULB Münster 2023
Dans: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Année: 2023, Volume: 43, Numéro: 2, Pages: 155-165
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:Praxistheorien haben in den Sozial- und Kulturwissenschaften, aber auch in der (Praktischen) Theologie zunehmend Relevanz. Diese legen oftmals einen Fokus auf das implizite Wissen, das in Praktiken deutlich wird, und thematisieren überwiegend Alltagspraktiken. Die Überlegungen zu wissenszentrierten Praktiken, die Karin Knorr Cetina auf ihre ethnografischen Untersuchungen in der Wissenschaftsund Technikforschung aufbaut, können dagegen hilfreich sein, wissenschaftliche Praktiken zu analysieren und damit die Theologie selbst zum Gegenstand praxistheoretisch informierter Analysen zu machen. Nach einer kurzen Darstellung des Ansatzes von Knorr Cetina folgt eine Vorstellung meines persönlichen Erschließungszusammenhangs, in dem schwerpunktmäßig der Frage nachgegangen wird, welche Anknüpfungspunkte dieser Ansatz für die Erforschung des Doing Pastoral Theology liefern könnte. Abschließend werden einige Ideen genannt, in welchen weiteren Bereichen innerhalb der Pastoraltheologie die Arbeiten von Knorr Cetina Anschlussfragen eröffnen könnten.
Theories of practice are increasingly important in the social and cultural sciences, but also in (Practical) Theology. However, these theories often focus on the implicit knowledge that becomes apparent in practices, and they mostly deal with everyday practices. Thus, the notion of knowledge-centered practices, as developed by Karin Knorr Cetina in her ethnographic research in the context of science and technology studies can be helpful for analyzing academic practices and, therefore, for making theology itself the object of analyses informed by theories of practice. After a brief presentation of Knorr Cetina’s approach, I will illustrate my personal context of discovery of her concepts. Thereby, I will reflect on the question: What can research on doing Pastoral Theology learn from Knorr Cetina’s work? Finally, I will give a few brief ideas on other areas where Knorr Cetina’s work can open follow up questions for Pastoral Theology.
ISSN:0555-9308
Contient:Enthalten in: Zeitschrift für Pastoraltheologie