Wege - Gestalten - Profile: katholische Kirche in der sächsischen Diaspora

Nach dem Konfessionswechsel des Herrscherhauses und in Folge der Arbeitsmigration im 19. und frühen 20. Jahrhundert entwickelte sich in Sachsen eine zahlenmäßig kleine, aber zunehmend stabile katholische Minderheit. Daneben gab es in der Oberlausitz die katholischen Sorben mit ihrer jahrhundertealte...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
Corporate Authors: Kolloquium Wege - Gestalten - Profile. Katholische Kirche in der Sächsischen Diaspora 2021, Dresden (Author) ; Katholische Kirche, Diözese Dresden-Meißen (Organizer) ; Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (Organizer)
其他作者: Poppe, Gerhard 1960- (Editor)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: [Leipzig] Leipziger Universitätsverlag GmbH 2023
In: Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (Bd. 43)
Year: 2023
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
叢編:Bausteine aus dem Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde Bd. 43
Standardized Subjects / Keyword chains:B 撒克遜人 / 天主教會 / 流散 (宗教) / 歷史
B 天主教會, Diözese Dresden-Meißen / 天主教教區 / 教會生活 / 歷史
Further subjects:B Aufsatzsammlung
B Konferenzschrift 2021 (Dresden)
B Bistum Dresden-Meißen
B Katholizismus, römisch-katholische Kirche
B 索布人
B 宗教改革
B Bistum Meißen
B Kongregation der Schwestern von der heiligen Elisabeth
B 撒克遜人
B Sozial- und Kulturgeschichte
B Oberlausitz
在線閱讀: Cover
Cover (lizenzpflichtig)
Table of Contents
Blurb
實物特徵
總結:Nach dem Konfessionswechsel des Herrscherhauses und in Folge der Arbeitsmigration im 19. und frühen 20. Jahrhundert entwickelte sich in Sachsen eine zahlenmäßig kleine, aber zunehmend stabile katholische Minderheit. Daneben gab es in der Oberlausitz die katholischen Sorben mit ihrer jahrhundertealten Verflechtung von religiöser und kultureller Identität. In rechtlicher Hinsicht bestand die Situation der Katholiken jedoch aus einem Konglomerat von langlebigen Provisorien unterschiedlicher Herkunft. Deshalb war die Wiedererrichtung des Bistums Meißen 1921, zunächst mit Bischofssitz in Bautzen, ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur endgültigen Gleichberechtigung der beiden großen Konfessionen. In den folgenden Jahrzehnten fand dann die katholische Kirche in Sachsen unabhängig von staatlichen Strukturen ihre spezifische, oft eher unauffällige, aber doch hör- und sichtbare Rolle innerhalb der Gesellschaft - in traditionell protestantischer Umgebung, unter zwei Diktaturen und nach 1990 im wiedervereinigten Deutschland. Die 100-Jahr-Feier der Wiedererrichtung des Bistums bot einen willkommenen Anlass, um in einem Kolloquium die Vielgestaltigkeit katholisch-kirchlichen Lebens in Sachsen erneut in den Blick zu nehmen. Der vorliegende Band vereinigt nicht nur Beiträge aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zu bisher wenig beachteten Themen, sondern auch Erfahrungsberichte aus kirchlicher Leitungstätigkeit. Sowohl im Hinblick auf die behandelten Gegenstände als auch in methodischer Hinsicht entsteht eine Zwischenbilanz, aus der Impulse für weitere Forschungen erwachsen können
Item Description:"Der vorliegende Band vereinigt die Beiträge des Kolloquiums 'Wege - Gestalten - Profile. Katholische Kirche in der sächsischen Diaspora', das gemeinsam vom Bistum Dresden-Meißen und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) vom 18. bis 20. März 2021 in Dresden veranstaltet wurde." - Seite [9]
ISBN:3960235453