Pflegeeinrichtungen im Klimawandel – Sachstand und Ansätze zur Problemlösung
Klimawandel und demografischer Wandel sind in ihrer Gleichzeitigkeit eine große Herausforderung für Einrichtungen der Pflege, vordringlich unter dem Aspekt zunehmender Hitzewellen. Prinzipiell fokussieren Anpassungsmaßnahmen an Hitze drei Ansätze: Die Reduktion der Exposition, die Reduktion der Sens...
Autor principal: | |
---|---|
Outros Autores: | |
Tipo de documento: | Recurso Electrónico Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2023
|
Em: |
Zeitschrift für medizinische Ethik
Ano: 2023, Volume: 69, Número: 4, Páginas: 568-584 |
Outras palavras-chave: | B
heat
B adaption B health care facilities B Climate Change B Pflegeeinrichtungen B Klimawandel B Adaptação B Calor |
Acesso em linha: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Resumo: | Klimawandel und demografischer Wandel sind in ihrer Gleichzeitigkeit eine große Herausforderung für Einrichtungen der Pflege, vordringlich unter dem Aspekt zunehmender Hitzewellen. Prinzipiell fokussieren Anpassungsmaßnahmen an Hitze drei Ansätze: Die Reduktion der Exposition, die Reduktion der Sensibilität sowie die Optimierung der gesundheitlichen Versorgung. Beispiele in Deutschland zeigen Lösungswege, aber auch die Lücken gegenwärtiger Anpassungskonzepte. Vor allem in ambulanten Kontexten müssen sektorenübergreifende Strategien entwickelt und umgesetzt werden. |
---|---|
ISSN: | 2949-8570 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.30965/29498570-20230052 |