RT Article T1 A Transitional Institution: Schleiermacher on the Possibility and Limits of the Modern Christian State JF Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie VO 65 IS 3 SP 354 OP 377 A1 Vander Schel, Kevin M. 1979- LA English PB De Gruyter YR 2023 UL https://ixtheo.de/Record/186585901X AB The early nineteenth century was a time between empires in German-speaking lands, following the collapse of the holy Roman empire in 1806. This was also the time at which modern concepts of nations, nationalism, and the state entered theological discourse, bound together with emerging notions of world historical progress. From this time until the First World War, the task of conceptualizing national identity and the nature of the "Christian state" became a pressing theological problem. This essay seeks to locate Schleiermacher's reflections on the Christian state within this developing problematic. Schleiermacher's philosophical and theological works closely engaged emerging ideas of the nation, state, and historical progress. However, he departed from the more totalizing affirmations of national spirit and the Christian state of many of his contemporaries, arguing for a more limited conception of the state as a point of transition in the ongoing historical development of the reign of God. AB Das frühe neunzehnte Jahrhundert im deutschsprachigen Raum lässt sich als Zeit zwischen den Imperien charakterisieren, die auf den Zusammenbruch des Heiligen Römischen Reiches 1806 folgte. Dies war auch die Zeit, in der moderne Konzepte von Nationen, Nationalismus und Staat in den theologischen Diskurs eintraten, verbunden mit aufkommenden Vorstellungen von weltgeschichtlichem Fortschritt. Von dieser Zeit bis zum Ersten Weltkrieg wurde die Aufgabe, die nationale Identität und das Wesen des "christlichen Staates" zu konzeptualisieren, zu einem drängenden theologischen Problem. Der vorliegende Aufsatz versucht, Schleiermachers Überlegungen zum christlichen Staat innerhalb dieser sich entwickelnden Problematik zu verorten. Schleiermachers philosophische und theologische Werke stehen in engem Zusammenhang mit den aufkommenden Ideen von Nation, Staat und historischem Fortschritt. Er wandte sich jedoch von den totalisierenden Bekräftigungen des nationalen Geistes und des christlichen Staates vieler seiner Zeitgenossen ab und plädierte für eine begrenztere Auffassung des Staates als eines Übergangspunktes in der fortschreitenden historischen Entwicklung der Herrschaft Gottes. K1 Christian state K1 Fichte K1 Hegel K1 Nationalism K1 Nationalismus K1 Schleiermacher K1 Staatslehre K1 christlicher Staat DO 10.1515/nzsth-2023-0026