Subjektorientierung unter Druck: neue Normative in der (Religions-)Pädagogik
"Subjektorientierung" hat sich seit der anthropologischen Wende in der Religionspädagogik zu einem zentralen Leitprinzip entwickelt. Historisch betrachtet ist das nachvollziehbar, denn damit verbindet sich die Absage an ein deduktives normatives und von außen gesteuertes Modell einer relig...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2023
|
In: |
Religionspädagogische Beiträge
Year: 2023, Volume: 46, Issue: 1, Pages: 53-64 |
Further subjects: | B
United Nations Decade of Education for Sustainable Development, 2005-2014
B Subjektorientierung B Freedom B Normativity |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | "Subjektorientierung" hat sich seit der anthropologischen Wende in der Religionspädagogik zu einem zentralen Leitprinzip entwickelt. Historisch betrachtet ist das nachvollziehbar, denn damit verbindet sich die Absage an ein deduktives normatives und von außen gesteuertes Modell einer religiösen Bildung und Erziehung. Das hohe Gut der Entscheidungsfreiheit des lernenden Subjekts lässt sich über viele Themenfelder und Prinzipien der Religionspädagogik hinweg nachweisen. Demgegenüber scheinen im gesellschaftlichen und pädagogischen Diskurs aktuell durchaus Postulate auf, die als unumstößliche Normative gelten. Vor allem beim Zukunftsthema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" zeigt sich das Problem, wie auch schöpfungstheologisch als unausweichlich scheinende Postulate, die auch Konsequenzen für Handlungsformen und Lebensstiloptionen beinhalten, mit dem freiheitlich sich entscheidenden Subjekt in Einklang gebracht werden können. Der Beitrag formuliert hier entsprechende kritische Anfragen an eine eingeengt individualistisch gedeutete Subjektorientierung. |
---|---|
ISSN: | 2750-3941 |
Contains: | Enthalten in: Religionspädagogische Beiträge
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.20377/rpb-270 |