Anatomie der Freiheit: Feminismus, Physik u. Weltpolitik

»Seit Tausenden von Jahren diskutiert man über die Freiheit, definiert sie, schlußfolgert, dreht sich im Kreis, kämpft und stirbt für sie, dennoch konnte sie bislang nicht zu einer wirklichen Existenz beredet werden.« Robin Morgan nähert sich dem komplexen Thema von einer Vision der Freiheit und ihr...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Morgan, Robin (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: München Frauenoffensive 1985
Στο/Στη:Έτος: 1985
Έκδοση:1. Aufl.
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γυναικείο κίνημα / Ελευθερία (μοτίβο)
B Γυναικείο κίνημα / Ανθρώπινα δικαιώματα <μοτίβο>
Διαθέσιμο Online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:»Seit Tausenden von Jahren diskutiert man über die Freiheit, definiert sie, schlußfolgert, dreht sich im Kreis, kämpft und stirbt für sie, dennoch konnte sie bislang nicht zu einer wirklichen Existenz beredet werden.« Robin Morgan nähert sich dem komplexen Thema von einer Vision der Freiheit und ihrer Verknüpftheit mit Feminismus über das Modell der Holographie — von allen Seiten. Als zentrale Analogie, die Feminismus und Freiheit verbindet, zieht sie die Entdeckungen der Neuen Physik heran und schlägt vor, einige ihrer Erkenntnisse in unsere Vorstellung vom Menschen und unsere politischen Konzeptionen einzubeziehen. „ANATOMIE DER FREIHEIT ist ein außerordentlich interessantes Buch, das ein ganz neues Licht auf die >Frauenfrage<wirft. Bravo!" Simone de Beauvoir
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverz. S. 385 - 392