Paul Tillichs frühe Ethik: von den Anfängen bis zum Religiösen Sozialismus (1906–1933)
Oft sind die kultur- und symboltheologischen Aspekte im Werk Paul Tillichs bearbeitet worden. Doch hat Tillich auch die ethischen Fragen des Menschseins grundlegend mitbedacht. Das Buch interpretiert Tillichs Ethik werkgeschichtlich von der Zeit seines Studiums bis zum Gang ins Exil 1933 und nimmt d...
主要作者: | |
---|---|
企業作者: | |
格式: | Print 圖書 |
語言: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
Berlin Boston
De Gruyter
[2024]
|
In: |
Tillich research (Band 26)
Year: 2024 |
評論: | Paul Tillichs frühe Ethik. Von den Anfängen bis zum Religiösen Sozialismus (1906–1933) (2025) (Priesemuth, Florian, 1990 -)
|
叢編: | Tillich research
Band 26 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Tillich, Paul 1886-1965
/ 神學倫理
/ 歷史 1906-1933
B Tillich, Paul 1886-1965 / 愛 / 承認 / 社會倫理 B Tillich, Paul 1886-1965 |
Further subjects: | B
Geschichte der Religion
B History of religion B Christian Theology / RELIGION / History B 基督教 B 學位論文 B Christianity |
在線閱讀: |
Cover (Publisher) Table of Contents (Publisher) Unbekannt (Publisher) |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783111025674 Erscheint auch als: 9783111025490 |
總結: | Oft sind die kultur- und symboltheologischen Aspekte im Werk Paul Tillichs bearbeitet worden. Doch hat Tillich auch die ethischen Fragen des Menschseins grundlegend mitbedacht. Das Buch interpretiert Tillichs Ethik werkgeschichtlich von der Zeit seines Studiums bis zum Gang ins Exil 1933 und nimmt dazu kontextuelle sowie geistesgeschichtliche Hintergründe in den Blick. Ausgehend von Tillichs frühen Denkansätzen seiner Studienzeit wird in einem ersten Teil die Theologische Ethik in seinem ersten Systementwurf von 1913 interpretiert. Auf dieser Grundlage kann in einem zweiten Teil gezeigt werden, wie Tillich in der Zeit der Weimarer Republik Grundentscheidungen seiner frühen Theoriebildung weiterführt. Die kultur- und sinntheoretischen und besonders die religiös-sozialistischen Texte werden hierdurch mit den ersten Entwürfen verknüpft und die Entwicklung des ethischen Denkens nachgezeichnet. Liebe und Anerkennung kristallisieren sich insgesamt als Leitbegriffe von Tillichs Ethik heraus, an denen sich die vorgeschlagene Interpretation orientiert |
---|---|
實物描述: | XI, 360 Seiten, 23 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 3110795760 |