Messias und Hohepriester: Jesus im Hebräerbrief: Versuch, eine schwierige Schrift zu verstehen
Die kultische Interpretation Jesu als Hohepriester, der im himmlischen Heiligtum "ein für allemal" Versöhnung erwirkte, ist im Neuen Testament singulär. Mit ihr antwortet der Autor des Hebräerbriefes auf das Problem, dass die Zerstörung des Tempels in Jerusalem das Begehen des biblisch-jüd...
Άλλοι συγγραφείς: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2023
|
Στο/Στη: | Έτος: 2023 |
Κριτικές: | [Rezension von: Wengst, Klaus, 1942-, Messias und Hohepriester: Jesus im Hebräerbrief] (2024) (Stowasser, Martin, 1959 -)
[Rezension von: Wengst, Klaus, 1942-, Messias und Hohepriester: Jesus im Hebräerbrief] (2025) (Stiksel, Reinhard) |
Έκδοση: | 1. Auflage |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Bibel. Hebräerbrief
/ Εξηγητική
B Bibel. Hebräerbrief / Χριστολογία |
Σημειογραφίες IxTheo: | HC Καινή Διαθήκη |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Bibel
B Neues Testament B Ιουδαϊσμός (μοτίβο) |
Διαθέσιμο Online: |
Εξώφυλλο Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Παράλληλη έκδοση: | Μη ηλεκτρονικά
|
Σύνοψη: | Die kultische Interpretation Jesu als Hohepriester, der im himmlischen Heiligtum "ein für allemal" Versöhnung erwirkte, ist im Neuen Testament singulär. Mit ihr antwortet der Autor des Hebräerbriefes auf das Problem, dass die Zerstörung des Tempels in Jerusalem das Begehen des biblisch-jüdisch zentralen Versöhnungstages unmöglich machte. Angesichts dessen will er einen besseren, weil nicht zerstörbaren Ersatz bieten. Er und seine Adressatenschaft, eine jüdische messiasgläubige Gemeinschaft, haben ihren möglichen Ort in der jüdischen Gemeinde von Alexandria. Der andere Weg, den das rabbinische Judentum im Blick auf den Versöhnungstag ohne Tempel genommen hat, wird durch eingeschobene Texte kenntlich gemacht. Der gelegentliche Blick auf Philon aus Alexandria zeigt, dass dessen geistige Welt eine andere ist als die des Hebräerbriefes. Dem Buch geht es nicht primär um eine historische Hypothese; sie soll dem Verstehen dienen. So wird immer wieder versucht, Textpassagen dieser Schrift verstehend zu folgen. |
---|---|
Φυσική περιγραφή: | 1 Online-Ressource (163 Seiten) |
ISBN: | 3170437852 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.17433/978-3-17-043785-2 |