Der Umgang mit des sexuellen Missbrauchs beschuldigten Klerikern - Unschuldsvermutung oder Vorverurteilung?: eine Gratwanderung

Der Umgang mit Vorwürfen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger bedarf konsequenten Vorgehens und großer Sensibilität. Dies gilt nicht nur im Blick auf Betroffene, sondern auch für Beschuldigte, denn es steht (noch) nicht fest, dass sie die behauptete Tat begangen haben. Dies ist gerade auch bei der D...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Althaus, Rüdiger 1961- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Ludgerus Verlag 2023
Em: Nulla est caritas sine iustitia
Ano: 2023, Volume: 82, Páginas: 11-33
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Igreja católica, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1321,1 / Abuso sexual / Presunção de inocência / Vorverurteilung
Classificações IxTheo:SA Direito eclesiástico
SB Direito canônico
Descrição
Resumo:Der Umgang mit Vorwürfen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger bedarf konsequenten Vorgehens und großer Sensibilität. Dies gilt nicht nur im Blick auf Betroffene, sondern auch für Beschuldigte, denn es steht (noch) nicht fest, dass sie die behauptete Tat begangen haben. Dies ist gerade auch bei der Durchführung einer Voruntersuchung zu beachten. Dabei sind nicht nur die einschlägigen Rechtsvorschriften genau zu befolgen; vielmehr schärft P. Franziskus in dem von ihm erneuerten Strafrecht die Unschuldsver­mutung ein (can. 1321 § 1 ClC). Im Sinne eines Diskussionsbeitrages sei auf eine Reihe neuralgischer Punkte eingegangen, bei denen das übliche Vorgehen in Verdachtsfällen im Blick auf den Beschuldigten einer Reflexion oder gar Nachjustierung bedarf.
ISBN:3874973018
Obras secundárias:Enthalten in: Nulla est caritas sine iustitia