Alexa, wie hast du's mit der Religion?: theologische Zugänge zu Technik und Künstlicher Intelligenz

Technik und Künstliche Intelligenz gehören zu den brisanten Themen der gegenwärtigen Theologie. Wie kann Theologie zu Technik und KI beitragen? Der Technikdiskurs ist aufgeladen mit religiösen Motiven, und Technologien wie Roboter fordern die Theologie, z. B. das Menschenbild, die Ethik und die reli...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Puzio, Anna 1994- (HerausgeberIn) ; Kunkel, Nicole 1984- (HerausgeberIn) ; Klinge, Hendrik 1982- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Darmstadt wbg Academic 2023
In:Jahr: 2023
Schriftenreihe/Zeitschrift:Theologie und Künstliche Intelligenz Volume 1
normierte Schlagwort(-folgen):B Künstliche Intelligenz / Roboter / Menschenbild / Theologische Anthropologie / Theologische Ethik
B Technischer Fortschritt / Enhancement (Medizinische Ethik) / Körperbild / Philosophische Anthropologie / Medizinische Ethik
weitere Schlagwörter:B Mensch-Computer-Interaktion
B Humanoide Roboter
B Aufsatzsammlung
B Körperoptimierung
B Medizintechnik
B Optimierung
B Künstliche Intelligenz
B Menschenbild
B Digitale Zwillinge
B Medizin
B Theologie
B Anthropologie
B Digital Twins
B Interreligiösität
B Medizinethik
B Computer-Anwendungen in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften
B Digitalisierung
B Enhancement
B Autoregulative Waffensysteme
B KI
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Technik und Künstliche Intelligenz gehören zu den brisanten Themen der gegenwärtigen Theologie. Wie kann Theologie zu Technik und KI beitragen? Der Technikdiskurs ist aufgeladen mit religiösen Motiven, und Technologien wie Roboter fordern die Theologie, z. B. das Menschenbild, die Ethik und die religiöse Praxis, neu heraus. Der Sammelband erforscht aus theologischer Perspektive die drängenden Themen unserer Zeit. Dazu begibt sich die Theologie in Dialog mit den Technikwissenschaften. Untersucht werden die Veränderungen des Menschenbildes durch Roboter, Religiöse Roboter, Optimierung des Körpers, medizinische Technologien, Autoregulative Waffensysteme und wie die Theologie durch die Technologisierung transformiert wird. Aus interdisziplinärer Perspektive werden neue Forschungsergebnisse aus dem internationalen Raum vorgestellt und neue Wege beschritten.
Technology and artificial intelligence are among the most controversial topics in contemporary theology. How can theology contribute to technology and AI? The discourse on technology is charged with religious motifs, and technologies such as robots pose new challenges to theology, for example, the concept of humanity, ethics, and religious practice. This anthology explores the pressing issues of our time from a theological perspective. To this end, theology enters into dialogue with the technological sciences. It examines the changes in the concept of humanity brought about by robots, religious robots, the optimization of the body, medical technologies, auto-regulatory weapons systems, and how theology is being transformed by technological advancement. From an interdisciplinary perspective, new research findings from international circles are presented, exploring new avenues. [Mit KI übersetzt]
Physische Details:1 Online-Ressource (305 Seiten), Illustrationen
ISBN:978-3-534-40783-5
Persistent identifiers:DOI: 10.18452/26677
URN: urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/27376-1