Das jüdische Frankfurt - von der Emanzipation bis 1933

Die Stadt Frankfurt nimmt in der deutsch-jüdischen Geschichte einen einzigartigen Platz ein. Ihre Geschichte wurde - wie die wohl keiner anderen Stadt in Deutschland - geprägt durch ihre jüdischen Bürgerinnen und Bürger. Diese hatten einen wesentlichen Anteil daran, dass Frankfurt zu einer der bedeu...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: No Contributor (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin/München/Boston Walter De Gruyter 2023
Dans:Année: 2023
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Frankfurt am Main / Juifs / Judaïsme / Histoire 1800-1933
Sujets non-standardisés:B Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900
B Allemagne
B General & world history
B Europe / Germany / HISTORY
B Social & Cultural History
B c 1800 to c 1900
B History / Jewish
B 19th Century / HISTORY / Modern
B Sozial- und Kulturgeschichte
B Geschichte allgemein und Weltgeschichte
B 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)
B European history
B Germany
B Europäische Geschichte
Accès en ligne: Cover (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Die Stadt Frankfurt nimmt in der deutsch-jüdischen Geschichte einen einzigartigen Platz ein. Ihre Geschichte wurde - wie die wohl keiner anderen Stadt in Deutschland - geprägt durch ihre jüdischen Bürgerinnen und Bürger. Diese hatten einen wesentlichen Anteil daran, dass Frankfurt zu einer der bedeutendsten Metropolen Deutschlands aufstieg. Frankfurt war aber auch die erste Stadt in Deutschland, die Juden zwang, in einem Ghetto zu leben, und eine der letzten, die diesen Zwang aufhob. Von den etwa 30.000 Juden, die 1933 in Frankfurt lebten, haben nur etwas mehr als 100 den Nationalsozialismus in der Stadt überlebt. Tausende wurden in den Konzentrations- und Vernichtungslagern ermordet, viele weitere mussten fliehen. Der Band widmet sich der Geschichte der Juden in Frankfurt von der Emanzipationszeit bis 1933 und untersucht Frankfurt als herausragendes Beispiel und als zentraler Ort für die deutsche und europäische jüdische Geschichte, für deren kulturelle, soziale und religiöse Entwicklung und für die Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich Frankfurt zu einer so bedeutenden jüdischen Stadt entwickelt hat, aber auch wie es zu einem Ort der Ausgrenzung und Verfolgung wurde
Description:Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
ISBN:3110791579