(K)ein Kopftuchbuch: über race-, Religions- und Geschlechterkonstruktionen und das, wovon Kopftuchdebatten ablenken

Frauen* mit Kopftüchern sind hierzulande anhaltend rassistisch motivierten Blicken ausgesetzt. Darin zeigt sich die Vergeschlechtlichung von race und die Rassifizierung von Geschlecht ebenso wie die Verknüpfung von race- und Religionskonstruktionen. Zugleich nehmen die Debatten um das Kopftuch nicht...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Ein Kopftuchbuch
Collectivité auteur: Verband Binationaler Familien und Partnerschaften, IAF. Herausgebendes Organ (Organisme émetteur)
Collaborateurs: Sabel, Anna (Éditeur intellectuel) ; Loinaz, Natalia Amina ca. 20./21. Jh. (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Bielefeld transcript 2023
Dans: Gesellschaft der Unterschiede (Band 76)
Année: 2023
Collection/Revue:Gesellschaft der Unterschiede Band 76
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Musulmane / Identité religieuse / Foulard
Sujets non-standardisés:B Social Inequality
B Anti-muslim Racism
B Europe
B Migration
B Gender Studies
B Religion
B Headscarf Bans
B Gender
B Headscarf Debate
B Recueil d'articles
B Discourse
B Public Sphere
B Islam
B Sociology
B Discrimination & Race Relations / SOCIAL SCIENCE
B Woman
B Body
B Racism
B Germany
Accès en ligne: Cover (Maison d'édition)
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY-NC 4.0
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Frauen* mit Kopftüchern sind hierzulande anhaltend rassistisch motivierten Blicken ausgesetzt. Darin zeigt sich die Vergeschlechtlichung von race und die Rassifizierung von Geschlecht ebenso wie die Verknüpfung von race- und Religionskonstruktionen. Zugleich nehmen die Debatten um das Kopftuch nicht ab. Welche Funktionen haben Kopftuchdebatten innerhalb von gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen? Die Beitragenden aus Wissenschaft und Aktivismus gehen dieser Frage nach, analysieren diskursive Praktiken und Verschränkungen und zeigen rassismuskritische Interventionsstrategien auf
Description matérielle:1 Online-Ressource (191 Seiten), Illustrationen
ISBN:3839465079
Accès:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783839465073