Probleme der Definition von Religion

Der Beitrag bietet einen Überblick über die wichtigsten Ansätze zur Definition von Religion. Zunächst diskutiert er, inwieweit es überhaupt sinnvoll ist, sich um eine Religionsdefinition zu bemühen und welche Argumente dagegen und welche dafür sprechen (2.). Sodann setzt er sich kritisch mit gebräuc...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Pollack, Detlef 1955- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 2017
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik
Anno: 2017, Volume: 1, Fascicolo: 1, Pagine: 7-35
Altre parole chiave:B Dimensionsforschung
B Religiöses Handeln
B Dekonstruktivismus
B Religious action
B Dimensional research
B Funzionalismo / funktionale Methode
B Esperienza religiosa
B Religious Affiliation
B Religious Experience
B Deconstructionism
B Intentional research
B Intentionsforschung
B Religiöse Zugehörigkeit
B Functionalism
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Descrizione
Riepilogo:Der Beitrag bietet einen Überblick über die wichtigsten Ansätze zur Definition von Religion. Zunächst diskutiert er, inwieweit es überhaupt sinnvoll ist, sich um eine Religionsdefinition zu bemühen und welche Argumente dagegen und welche dafür sprechen (2.). Sodann setzt er sich kritisch mit gebräuchlichen Methoden der Bestimmung des Religionsbegriffs auseinander (3.). Diese werden zunächst in gegenstandsspezifische (3.1.) und kontextuale Religionsdefinitionen (3.2.) unterteilt. Nach einer Diskussion von Vermittlungsversuchen zwischen den beiden definitionstechnischen Grundtypen (3.3.) beschäftigt sich der Beitrag mit dekonstruktivistischen Ansätzen (3.4.). Den Abschluss bildet ein kurzes Fazit, das einige zentrale Einsichten des Durchgangs durch die Literatur festzuhalten versucht (4.).
This essay provides an overview to the most important approaches to the definition of religion. First it discusses if it would generally make sense to seek a definition of religion and which aspects are in favor and against it (2.). Thereafter it deals critically with the common methods to define the term of religion (3.). First they will be subdivided into object-specific (3.1.) and contextual definitions of religion (3.2.). After debating mediation attempts between the two basic techniques of definition (3.3.) the essay deals with deconstructionist theories (3.4.). It finishes with a short final summary which tries to bring out some central conclusions drawing from the literature (4.).
ISSN:2510-1226
Comprende:Enthalten in: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/s41682-017-0003-9