Der Hedonismus – Glücksethik und Lebenskunst

Lust und Freude sind seit der Antike existenzielle, zur Daseinsbewältigung gehörende Begriffe, die ihren Stellenwert schon früh durch einen falsch verstandenen Spiritualismus eingebüßt haben und bis heute sowohl im öffentlichen Diskurs als auch im Wissenschaftsbetrieb eher randständig behandelt werd...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Bachmann, Thorsten (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Prof. Dr. Peter Tepe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Germanistisches Seminar 2019
In: Mythos-Magazin
Anno: 2019, Pagine: 1-18
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Descrizione
Riepilogo:Lust und Freude sind seit der Antike existenzielle, zur Daseinsbewältigung gehörende Begriffe, die ihren Stellenwert schon früh durch einen falsch verstandenen Spiritualismus eingebüßt haben und bis heute sowohl im öffentlichen Diskurs als auch im Wissenschaftsbetrieb eher randständig behandelt werden. Bedauerlicherweise hat die zum Dogmatismus neigende Verzichtsethik die Sinnlichkeit unter Generalverdacht gestellt und ihr eine Attitüde von minderwertiger Qualität attestiert. Nicht selten wird das Streben nach Lust, das ein Teil des individuellen Glücks ausmacht, als purer Egoismus zu entlarven versucht. Der ethische Hedonismus will mit diesen Irrtümern aufräumen und die Lust als eine Lebenshaltung bzw. Auffassung rehabilitieren, die sich in der Wohlfahrtsökonomie einer liberalen Gesellschaft zu entfalten und auch zu verantworten weiß.
ISSN:2627-8685
Comprende:Enthalten in: Mythos-Magazin