Die Kriegsfotoalben des Berliner jüdischen Arztes Willy Hans Crohn
Im Mai 1996 übergab Peter Crohn dem Archiv der Stiftung Neue Synagoge Berlin -Centrum Judaicum vier Fotoalben sowie drei Konzert- und Theater-Merkbüchlein seines Vaters Willy Hans Crohn.1 Drei der Fotoalben enthalten 299 Fotografien2 und Bildpost-karten sowie 17 von Erich M. Simon3 gezeichnete Feldp...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2015
|
Στο/Στη: |
Medaon
Έτος: 2015, Τόμος: 09, Τεύχος: 16, Σελίδες: 1-11 |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Πολιτισμός <μοτίβο>
B Feldunterarzt B Feldhilfsarzt B Fotoalbum B Berlin B Theater-Merkbüchlein B erster Weltkrieg B Konzert-Merkbüchlein B Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum B Feldpostkarte B Τέχνη (μοτίβο) |
Διαθέσιμο Online: |
Volltext (kostenfrei) |
Σύνοψη: | Im Mai 1996 übergab Peter Crohn dem Archiv der Stiftung Neue Synagoge Berlin -Centrum Judaicum vier Fotoalben sowie drei Konzert- und Theater-Merkbüchlein seines Vaters Willy Hans Crohn.1 Drei der Fotoalben enthalten 299 Fotografien2 und Bildpost-karten sowie 17 von Erich M. Simon3 gezeichnete Feldpostkarten aus der Zeit von 1914 bis 1918. Sie dokumentieren Willy Crohns Einsatz als Feldunter- und Feldhilfsarzt während des Ersten Weltkrieges im Osten. Ein viertes Album bewahrt Familienfotos aus den Jahren 1893 bis 1945. In den Merkbüchlein hielt Willy Crohn seine Konzert- und Theater-besuche in Berlin von 1902 bis 1938 fest. |
---|---|
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Medaon
|