Stillschweigen im religiösen Feld. Der Neustart interreligiöser Beziehungen im Berlin der Nachkriegszeit | Medaon

1947 gründete der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, Siegmund Weltlinger, die Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Groß-Berlin (AKR). Um die Position der jüdischen Gemeinde zu stärken, rief er darin die Gruppe ‚Nichtchristliche Religionen‘ ins Leben, die Juden, Muslime und...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Jonker, Gerdien (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2021
В: Medaon
Год: 2021, Том: 15, Выпуск: 28, Страницы: 1-17
Online-ссылка: Volltext (kostenfrei)
Описание
Итог:1947 gründete der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, Siegmund Weltlinger, die Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Groß-Berlin (AKR). Um die Position der jüdischen Gemeinde zu stärken, rief er darin die Gruppe ‚Nichtchristliche Religionen‘ ins Leben, die Juden, Muslime und Buddhisten umfasste. Der Beitrag schaut zuerst auf ihre Beziehungen in der Zwischenkriegszeit und fragt, was davon übrigblieb und was verschwiegen werden musste, um die Zusammenarbeit gelingen zu lassen.
Второстепенные работы:Enthalten in: Medaon