"Markgrafenkirchen": interdisziplinäre Perspektiven auf die protestantischen Sakralbauten des Fürstentums Brandenburg-Bayreuth

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos: Die "Markgrafenkirchen" in Kulmbach/Bayreuth im europäischen Kontext. Interdisziplinäre Perspektiven und Fragestellungen, Veranstaltung 2021, Bayreuth; Online (Autor) ; Markgrafenkirchen e.V. (organimos emisor)
Otros Autores: Dippold, Günter 1961- (Editor ) ; Mühlnikel, Marcus (Editor ) ; Raschzok, Klaus 1954- (Editor )
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Bayreuth Historischer Verein für Oberfranken e. V. 2022
Bayreuth Markgrafenkirchen e. V. 2022
En:Año: 2022
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Bayern / Francos / Fürstentum Bayreuth / Regierungsbezirk Oberfranken / Iglesia / Edificio sagrado / Liturgia / Protestantismo / Arte / Arte sacra cristiana / Barroco
Otras palabras clave:B Edad Moderna
B Contribución 2021 (Bayreuth)
B Fürstentum Bayreuth
B Iglesia
B Contribución 2021 (Online)
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Descripción
Notas:"Autorinnen und Autoren: Prof. Dr. Jürgen Bärsch, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Dr. Peter Baumann, Evangelisch-Lutherische Gemeinde Erlangen-Altstadt [und 21 weitere]" (Seite IX)
Geleitwort Dr. Dorothea Greiner, Regionalbischöfin
Geleitwort Regierungspräsident a.D. Wilhelm Wenning, 1. Vorsitzender des Historischen Vereins für Oberfranken e.V
"Das [...] wissenschaftliche Symposium mit dem Titel 'Die 'Markgrafenkirchen' in Kulmbach/Bayreuth im europäischen Kontext. Interdisziplinäre Perspektiven und Fragestellungen', dessen ausgearbeitete Beiträge hier vorgelegt werden, fand vom 24. bis 26. Juni 2021 [...] in digitaler Form und ergänzt durch zwei Präsenzvorträge in Bayreuth statt." (Seite 4)
Literaturangaben in Fußnoten
Mit Registern
ISBN:3981686276