Neurowissenschaften in der Diskussion = The moral brain

Dieser Band führt die Publikationsreihe „Bioethik in der Diskussion” fort, deren Beiträge Denkanstöße für einen sensiblen Umgang mit Fragen des Lebens geben. Der Band widmet sich dem Dialog zwischen Neurowissenschaften, Psychologie und Ethik. Er geht von der Frage aus, was das menschliche Verhalten...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri titoli:The moral brain
Altri autori: Müller, Sigrid 1964- (Redattore) ; Morciniec, Piotr 1960- (Redattore) ; Polgar, Nenad 1982- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Inglese
Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Wien facultas [2022]
In:Anno: 2022
Altre parole chiave:B Piotr Jan Morciniec
B Sigrid Müller
B Entscheidungen
B Nenad Polgar
B Neuroscienze
B Cervello
B Etica
B Verhaltensänderung
B Morale
B Psicologia
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Elettronico
Descrizione
Riepilogo:Dieser Band führt die Publikationsreihe „Bioethik in der Diskussion” fort, deren Beiträge Denkanstöße für einen sensiblen Umgang mit Fragen des Lebens geben. Der Band widmet sich dem Dialog zwischen Neurowissenschaften, Psychologie und Ethik. Er geht von der Frage aus, was das menschliche Verhalten aus neurowissenschaftlicher Sicht bestimmt und fragt danach, wie diese Erkenntnisse aus ethischer Sicht gedeutet werden können. Es stellen sich Fragen wie: Welche Rolle spielt das Gehirn für die Moralfähigkeit? Können wir durch bewusste Verhaltensänderung auch das Gehirn verändern? Wie frei sind unsere Entscheidungen?
ISBN:3991117312