Die Vernunft zwischen den Staaten: zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel

Max Erdmann wirft einen neuen Blick auf Hegels philosophische Behandlung des »äußeren Staatsrechts«. Er macht deutlich, inwieweit Hegel das zwischenstaatliche Recht in aufklärerischer Tradition als Verwirklichung von Vernunft begreift und in welcher Form diese Auffassung auch für den juristischen Di...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Erdmann, Max 1992- (Συγγραφέας)
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Ludwig-Maximilians-Universität München. Grad-verleihende Institution (Εκχωρητής βαθμού)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Tübingen Mohr Siebeck [2023]
Στο/Στη: Jus internationale et Europaeum (194)
Έτος: 2023
Κριτικές:[Rezension von: Erdmann, Max, 1992-, Die Vernunft zwischen den Staaten : zur Grundlegung des Völkerrechts im Werk von G.W.F. Hegel] (2023) (Otto, Eckart, 1944 -)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Jus internationale et Europaeum 194
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 / Διεθνές δίκαιο / Φιλοσοφία του δικαίου / Πολιτική φιλοσοφία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Array
B Völkerrecht, Europarecht
B Διατριβή
B Hegel
B Φιλοσοφία του δικαίου
B Staatsphilosophie
B Γερμανικός ιδεαλισμός
B Διεθνές δίκαιο
B Ιστορία του δικαίου (μάθημα)
B Jus Internationale et Europaeum
B Θεωρία του δικαίου
Διαθέσιμο Online: Πιθανολογούμενα δωρεάν πρόσβαση
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Max Erdmann wirft einen neuen Blick auf Hegels philosophische Behandlung des »äußeren Staatsrechts«. Er macht deutlich, inwieweit Hegel das zwischenstaatliche Recht in aufklärerischer Tradition als Verwirklichung von Vernunft begreift und in welcher Form diese Auffassung auch für den juristischen Diskurs über das Völkerrecht von Interesse ist. Die philosophiehistorische Auseinandersetzung umfasst auch systematische Fragen gegenwärtiger Völkerrechtstheorie. Sie möchte in dieser Weise dazu beitragen, Umrisse und Grenzen der Völkerrechtsphilosophie genauer zu zeichnen.InhaltsübersichtA. EinleitungB. Rechtsphilosophie und Völkerrecht bei Immanuel KantC. Philosophie des objektiven Geistes: Hegel über Recht als KulturD. Vernunft zwischen den Staaten: Hegels Grundlegung des VölkerrechtsE. Wie obsolet ist Hegels Völkerrechtstheorie?F. Was ist eine Philosophie des Völkerrechts?G. Fazit
Max Erdmann's study takes a new look at Hegel's philosophy of international law, making clear to what extent Hegel understands interstate law in the Enlightenment tradition as the realization of reason – and to what extent this view is also of interest for legal discourse.Survey of contentsA. EinleitungB. Rechtsphilosophie und Völkerrecht bei Immanuel KantC. Philosophie des objektiven Geistes: Hegel über Recht als KulturD. Vernunft zwischen den Staaten: Hegels Grundlegung des VölkerrechtsE. Wie obsolet ist Hegels Völkerrechtstheorie?F. Was ist eine Philosophie des Völkerrechts?G. Fazit
Φυσική περιγραφή:1 Online-Ressource (XVI, 478 Seiten)
ISBN:3161621689
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-162168-0