Säkularisierung und Religion: Europäische Wechselwirkungen

In den vergangenen Jahren ist das Thema „Säkularisierung“ zu einem beliebten Forschungsparadigma geworden. Geschichtliche Prozesse und gegenwärtige Phänomene werden unter der Perspektive von „Säkularisierung“ beschrieben und gewinnen so ein besonderes Profil. Was aber steckt hinter der Begrifflichke...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Dingel, Irene 1956- (Author)
Contributors: Tietz, Christiane (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Vandenhoeck & Ruprecht 2019
In:Year: 2019
Further subjects:B Sociology
Online Access: description of the publication)
download the publication)

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1836435150
003 DE-627
005 20230904094114.0
007 cr uuu---uuuuu
008 210309s2019 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783666570933  |9 978-3-666-57093-3 
035 |a (DE-627)1836435150 
035 |a (DE-599)KEP062173928 
035 |a (OCoLC)1302595349 
035 |a (OAPEN)43476 
035 |a (EBP)062173928 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
072 7 |a JHB  |2 bicssc 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)111186870  |0 (DE-627)502213264  |0 (DE-576)164268294  |4 aut  |a Dingel, Irene  |d 1956- 
109 |a Dingel, Irene 1956-  |a Dingel, I. 1956- 
245 1 0 |a Säkularisierung und Religion  |b Europäische Wechselwirkungen 
264 1 |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar]  |b Vandenhoeck & Ruprecht  |c 2019 
300 |a 1 Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |f Unrestricted online access  |2 star 
520 |a In den vergangenen Jahren ist das Thema „Säkularisierung“ zu einem beliebten Forschungsparadigma geworden. Geschichtliche Prozesse und gegenwärtige Phänomene werden unter der Perspektive von „Säkularisierung“ beschrieben und gewinnen so ein besonderes Profil. Was aber steckt hinter der Begrifflichkeit und mit welchen Theorien und Theorieentwicklungen sind wir konfrontiert? Die Beiträge dieses Bandes versuchen dies zu klären und sowohl historische als auch gegenwartsbezogene Zugänge zu entwickeln. Dabei geht es um Säkularisierungsschübe und deren Auslöser in der Geschichte; um die Frage danach, wie Religion und religiöse Praxis in jeweils unterschiedlicher Weise auf Säkularisierungsphänomene reagierten. Denn Tatsache ist, dass die Religion – in welcher Ausprägung auch immer – nie ganz verdrängt wurde. Auch die Auswirkungen von Säkularisierung und Säkularisierungsschüben auf die gelebte Religion werden thematisiert, ebenso wie mögliche gesellschaftliche und politische Auswirkungen. Kam es zu einer Verdrängung der Religion aus der Öffentlichkeit oder zu einer Selbstbehauptung der Religion gegen säkularisierende Tendenzen? Um dies zu beleuchten werden verschiedene geographische und religiöse Räume abgeschritten, wobei auch geschichtliche Entwicklungen aufgezeigt werden sollen, um den Blick auf Säkularisierungen in der Gegenwart zu schärfen 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc 
546 |a German 
601 |a Säkularisierung 
601 |a Religion 
601 |a Wechselwirkung 
650 4 |a Sociology 
700 1 |a Tietz, Christiane  |e HerausgeberIn  |4 edt 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/id/6b59dd20-cc63-475f-86a1-aaee13ec7a0e/external_content.pdf  |m X:OAPEN  |x Verlag  |z OAPEN Library: download the publication  |z kostenfrei 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/43476  |m X:OAPEN  |x Verlag  |z OAPEN Library: description of the publication  |z kostenfrei 
912 |a ZDB-94-OAL 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw