Arme und Arbeitslose im Zerrspiegel der Massenmedien: Narrative im Mediendiskurs über Hartz IV und Bürgergeld

Der Beirrag untersucht den medialen Diskurs, der die sogenannten Hartz-Reformen begleitet und - so die These - diese Reformen vorbereitet und politisch möglich gemacht haben. Neben einer Phasenübersicht zu diesem Mediendiskurs im ersten Teil, zeigt der Beitrag in seinem zweiten Teil die diskursive...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Butterwegge, Christoph 1951- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Ketteler 2022
Em: Ethik und Gesellschaft
Ano: 2022, Número: 2, Páginas: 1-35
Acesso em linha: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descrição
Resumo:Der Beirrag untersucht den medialen Diskurs, der die sogenannten Hartz-Reformen begleitet und - so die These - diese Reformen vorbereitet und politisch möglich gemacht haben. Neben einer Phasenübersicht zu diesem Mediendiskurs im ersten Teil, zeigt der Beitrag in seinem zweiten Teil die diskursive Umwertung der Bezieher:innen von Arbeitslosenunterstützung sowie die Entdeckung des "abgehängten Prekatriats". "Armut […] hat im Zusammenhang der Arbeitsmarktreformen einen tiefgreifenden Funktionswandel erfahren: Die jahrhundertealte Furcht aller besitzenden vor den "gefährlichen Klassen" ist umgeschlagen in deren bloße Verachtung und mediale Verleumdung."
ISSN:2365-6565
Obras secundárias:Enthalten in: Ethik und Gesellschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.18156/eug-2-2022-art-3