RT Book T1 Nahida Lazarus-Remy und "Das jüdische Weib": eine projüdische Stimme im 19. Jahrhundert T2 Historische Geschlechterforschung JF Historische Geschlechterforschung A1 Japs, Maria 1984- LA German PP Bielefeld PB transcript YR 2023 UL https://ixtheo.de/Record/1833317742 AB Nur wenige Christ*innen traten nach dem Berliner Antisemitismusstreit (1879-1881) der sich zunehmend politisch und publizistisch organisierenden antisemitischen Bewegung in der Öffentlichkeit gegenüber. Nahida Lazarus-Remy, eine künstlerisch wie religiös begabte Frau, hebt sich im Unterschied zu renommierten Männern als Frau und Ungelehrte in ihrem apologetischen Handeln hervor. Sie widerlegte in ihren Veröffentlichungen und Vortragsreisen einflussreiche kulturelle Argumente gegen das Judentum und erregte damit national und international Aufsehen. Maria Japs zeichnet mit ihrer Studie ein zeitgeschichtlich relevantes Porträt der 1895 zum Judentum konvertierten Autorin des Werks »Das jüdische Weib« SN 9783839460351 K1 European history K1 Judentum: Leben und Praxis K1 Social & Cultural History K1 Sozial- und Kulturgeschichte K1 Europäische Geschichte K1 Gender studies, gender groups K1 Gender Studies: Gruppen K1 Jewish Studies K1 HISTORY / Social History K1 19. Jahrhundert K1 Antisemitismus K1 Deutsche Geschichte K1 Frauenbewegung K1 Geschichtswissenschaft K1 Geschlecht K1 19th Century K1 German History K1 19th century K1 German history K1 Conversion K1 Cultural History K1 History of Religion K1 History K1 Judaism K1 Nahida Lazarus K1 Religion K1 Women's Movement K1 Writers K1 Antisemitism K1 Gender History K1 Gender K1 Hochschulschrift DO 10.1515/9783839460351