Militarisierung und Widerstand in den 1960er Jahren

In den 1960er Jahren sicherte die DDR-Regierung ihre Macht einerseits durch die Militarisierung der Gesellschaft und andererseits durch die Einschüchterung Andersdenkender. Maßnahmen wie der Mauerbau 1961 und die Einführung der Wehrpflicht 1962 führten zum Widerstandsverhalten christlicher Individue...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
企业作者: Diskriminierung von Christen in den 1960er Jahren der DDR, Veranstaltung 2021, Jena (Author)
其他作者: Spehr, Christopher 1971- (Editor) ; Lehmann, Roland M. 1973- (Editor)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2023]
In: Diskriminierung von Christen in der DDR (Band 1)
Year: 2023
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
丛编:Diskriminierung von Christen in der DDR Band 1
Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B Band 88
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德国 (DDR) / 军国主义 / 基督徒 / 抵抗 / 拒服兵役 / 历史 1960-1970
B 德国 (DDR) / 基督徒的迫害 / 社会主义 / 历史 1949-1969
B 德国 (DDR) / 抵抗 / 拒服兵役 / 基督徒 / 历史 1949-1969
Further subjects:B Konferenzschrift 2021 (Jena)
在线阅读: Cover (Verlag)
Table of Contents
Blurb
实物特征
总结:In den 1960er Jahren sicherte die DDR-Regierung ihre Macht einerseits durch die Militarisierung der Gesellschaft und andererseits durch die Einschüchterung Andersdenkender. Maßnahmen wie der Mauerbau 1961 und die Einführung der Wehrpflicht 1962 führten zum Widerstandsverhalten christlicher Individuen und Gruppen aufgrund ihrer friedensethischen Überzeugungen. Der vorliegende Band widmet sich der Frage, wie sich in den 1960er Jahren die Benachteiligung von Christen in der DDR gestaltete und welche Formen von Widerstand zu beobachten sind. Versammelt sind hier 17 Beiträge, die anlässlich der Jenaer Tagung "Diskriminierung von Christen in den 1960er Jahren der DDR" vom 27. bis 29. September 2021 von Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen verfasst wurden. Der Fokus richtet sich zunächst auf die Militarisierung der Gesellschaft aus religionssoziologischer, militärtheoretischer, kirchenpolitischer und bildungspraktischer Perspektive. Danach werden Formen des christlichen Widerstandes untersucht, die das DDR-Regime zu staatlichen Gegenmaßnahmen provozierten. Anschließend werden spezifische Arten von Diskriminierung christlicher Individuen und Gruppen analysiert und kategorisiert. Schließlich erfolgt eine konfessionelle Ausdifferenzierung der Thematik, in der Diskriminierungen speziell von Zeugen Jehovas, Mennoniten, Katholiken und Protestanten in den Blick genommen werden. Abgerundet wird der Sammelband durch ein Interview mit Rainer Eppelmann, der als Pfarrer, Bürgerrechtler, Politiker und ehemaliger Minister für Abrüstung und Verteidigung der letzten DDR-Regierung wirkte.
Item Description:Enthält Literaturangaben und ein Personenregister
"Der vorliegende Band vereint 16 Beiträge der interdisziplinären und konfessionsübergreifenden Tagung "Diskriminierung von Christen in den 1960er Jahren der DDR", die vom 27. bis 29. September 2021 ... der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfand." (Vorwort, Seite 5)
ISBN:3525500122