Sebastian Brant (1457-1521): europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit

Sebastian Brant, Basler Jurist und (ab 1501) Syndikus, Diplomat und Kanzler der Freien Reichsstadt Straßburg, gehört zu den einflussreichen Akteuren seiner Zeit. Gewirkt hat er als Jurist und Herausgeber zentraler Rechtstexte, als Bearbeiter von Werken der Patristik, Mitarbeiter an einer sechsbändig...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
企業作者: Sebastian Brant (1457-1521). Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit, Veranstaltung 2021, Straßburg (Author)
其他作者: Andersen, Peter 1964- (Editor) ; Henkel, Nikolaus 1945- (Editor) ; Brant, Sebastian 1458-1521 (Honoree)
格式: Electronic/Print 圖書
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Berlin Boston De Gruyter [2023]
In: Kulturtopographie des alemannischen Raums (Band 13)
Year: 2023
叢編:Kulturtopographie des alemannischen Raums Band 13
Standardized Subjects / Keyword chains:B Brant, Sebastian 1458-1521
Further subjects:B Europäische Geschichte: Mittelalter
B Medieval / HISTORY
B General & world history
B Europe
B LITERARY CRITICISM / German / European
B Konferenzschrift 2021 (Straßburg)
B Literary studies: classical, early & medieval
B LITERARY CRITICISM / Medieval
B 將軍 (軍銜) / HISTORY / Modern
B Medieval History
B Geschichte allgemein und Weltgeschichte
B 紀念文集
B Brant, Sebastian 1458-1521
B Europa
B European history
B Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter
B Germany
B 德國
在線閱讀: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Review
Unbekannt (lizenzpflichtig)
Presumably Free Access
Volltext (doi)
實物特徵
總結:Sebastian Brant, Basler Jurist und (ab 1501) Syndikus, Diplomat und Kanzler der Freien Reichsstadt Straßburg, gehört zu den einflussreichen Akteuren seiner Zeit. Gewirkt hat er als Jurist und Herausgeber zentraler Rechtstexte, als Bearbeiter von Werken der Patristik, Mitarbeiter an einer sechsbändigen Vulgata-Ausgabe, der ersten europäischen Petrarca-Edition, als engagierter Verteidiger des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis Mariens, als Dichter in lateinischer und deutscher Sprache, als Concepteur umfangreicher Holzschnittserien, als Verfasser tagesaktueller Gelegenheitsdichtungen, schließlich auch des "Narrenschiffs", das europaweite Verbreitung bis ins 18. Jh. gefunden hat. Eine anlässlich von Brants 500. Todestag veranstaltete Tagung zielte darauf, die Tätigkeitsfelder, den intellektuellen Horizont und das Weiterwirken Brants in exemplarischen Untersuchungen zur würdigen. Aus den Perspektiven des Kanonischen und Römischen Rechts, der Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, der Germanistik wie auch der Latinistik sowie der material- und quellenbezogenen Geschichtswissenschaft sind Werk und Wirken Brants untersucht worden von Wissenschaftler_innen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz
Item Description:"Der 500. Todestag Sebastian Brants im Jahr 2021 war Anlass für eine fächerübergreifende internationale Tagung [...] vom 3.-5. Oktober 2021 in Straßburg [...]." (Vorwort, Seite [XI])
"Sebastian Brant (1457-1521): Europäisches Wissen in der Hand eines Intellektuellen der Frühen Neuzeit. Internationale Fachtagung an der Universität Straßburg. Neuer Termin: 3.-5. Oktober 2021" (https://www.germanistische-mediaevistik.uni-freiburg.de/archiv/sonstige/2021/brant-tagung, Zugriff am: 24.10.2023)
ISBN:3111023257
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783111040615