Lehrstückdidaktik – eine Perspektive für den Religionsunterricht?: Religionsdidaktische Anfragen an die Lehrkunsttradition
Das Anliegen des Beitrags ist, der religionspädagogischen Lehrstückdidaktik eine bildungstheoretische Grundierung zu geben. Dazu wird aus einer historisch orientierten Perspektive nach den bildungswissenschaftlichen Grundlagen der Lehrkunsttradition gefragt, um von daher die religionspädagogische We...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Elettronico Articolo |
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
2022
|
In: |
Religionspädagogische Beiträge
Anno: 2022, Volume: 45, Fascicolo: 3, Pagine: 61-71 |
Altre parole chiave: | B
Lehrstückdidaktik
B exemplarisches und genetisches Lernen B Insegnamento della religione B Dramaturgie des Unterrichts |
Accesso online: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Riepilogo: | Das Anliegen des Beitrags ist, der religionspädagogischen Lehrstückdidaktik eine bildungstheoretische Grundierung zu geben. Dazu wird aus einer historisch orientierten Perspektive nach den bildungswissenschaftlichen Grundlagen der Lehrkunsttradition gefragt, um von daher die religionspädagogische Weiterentwicklung der Lehrstückdidaktik zu sondieren und kritische Anfragen an das Konzept zu diskutieren. |
---|---|
ISSN: | 2750-3941 |
Comprende: | Enthalten in: Religionspädagogische Beiträge
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.20377/rpb-237 |