Luther auf der Wartburg 1521/22: Bibelübersetzung - Bibeldruck - Wirkungsgeschichte

In seinem Exil auf der Wartburg 1521/22 übertrug Martin Luther binnen elf Wochen das Neue Testament ins Deutsche. Anlässlich des 500. Jubiläums dieser wirkungsmächtigen geistigen Tat fand 2021 in Eisenach eine interdisziplinäre Tagung statt, die der Band dokumentiert. Er widmet sich den komplexen Ko...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Luther auf der Wartburg. Vom Septembertestament zur Vollbibel. Übersetzungen - Druck und Buchillustrationen - Rezeption. Veranstaltung Eisenach (2021) (Author)
Contributors: Greiling, Werner 1954- (Editor) ; Schirmer, Uwe 1962- (Editor) ; Werner, Elke Anna 1964- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Wien Köln Böhlau Verlag [2023]
In: Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation (Band 13)
Year: 2023
Reviews:[Rezension von: Luther auf der Wartburg 1521/22 : Bibelübersetzung - Bibeldruck - Wirkungsgeschichte] (2024) (Wriedt, Markus, 1958 -)
[Rezension von: Luther auf der Wartburg 1521/22 : Bibelübersetzung - Bibeldruck - Wirkungsgeschichte] (2024) (Jensen, Gordon A.)
Series/Journal:Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation Band 13
Standardized Subjects / Keyword chains:B Luther, Martin 1483-1546 / Bible / Translation
B Luther, Martin 1483-1546 / Bible / Translation / Reception / History
B Wartburg (Eisenach) / Luther, Martin 1483-1546 / Bible / Translation / Bible edition / Reception / History 1521-1522
B Cranach, Lucas, der Ältere 1472-1553 / Cranach, Lucas, der Jüngere 1515-1586 / Bible, German language (Luther) / Illustration
B Bible / Translation / German language / History 800-1521
B Statenbijbel
IxTheo Classification:HA Bible
Further subjects:B Thuringia
B Martin Luther
B Neues Testament
B Bibelübersetzung
B Conference program 2021 (Eisenach)
B Geschichte d. 16. Jahrhunderts
B Reformation
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Cover
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:In seinem Exil auf der Wartburg 1521/22 übertrug Martin Luther binnen elf Wochen das Neue Testament ins Deutsche. Anlässlich des 500. Jubiläums dieser wirkungsmächtigen geistigen Tat fand 2021 in Eisenach eine interdisziplinäre Tagung statt, die der Band dokumentiert. Er widmet sich den komplexen Konstellationen und Begleitumständen der Übersetzung sowie ihrer sprachgeschichtlichen Dimension, wirft aber auch Fragen der Rezeption auf. Neue Forschungsergebnisse und weiterführende Aspekte betreffen etwa Verdolmetschungen und kritische Editionen der Bibel vor 1517 und den Entstehungs- und Arbeitsprozess vom „Septembertestament“ (1522) zur Vollbibel (1534). Im Mittelpunkt stehen neue Erkenntnisse zur Übersetzung selbst, zu Luthers Leben und Wirken auf der Wartburg sowie zum Druck und zur bildlichen Ausstattung der Bibel. Dabei rückt auch Luthers umfangreiches Netzwerk in den Fokus, zu dem nicht zuletzt Lucas Cranach d. Ä. gehörte. Cranach steuerte Porträts und Illustrationen bei und machte Luthers Bibelübersetzung damit auch zu einem künstlerischen Ereignis.
Angaben zur beteiligten Person Greiling: Werner Greiling ist Professor i.R. für Geschichte der Neuzeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen.
Angaben zur beteiligten Person Schirmer: Uwe Schirmer ist Inhaber der Professur für Thüringische Landesgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Angaben zur beteiligten Person Werner: Elke Anna Werner ist apl. Professorin für Kunstgeschichte und wissenschaftliche Koordinatorin der Forschungsplattform Frühe Neuzeit an der Johannes Gutenberg‐Universität Mainz; seit 2011 ist sie Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des Städteverbunds »Wege zu Cranach«.
Physical Description:1 Online-Ressource (378 Seiten)
ISBN:3412520101
Persistent identifiers:DOI: 10.7788/9783412520106