"Du bist ein Gott, der mich sieht": Theologische Reflexionen zum Ansehen und deren praktische Konsequenzen

Sehen und gesehen werden sind existenzielle Bedürfnisse sowie zentrale An- und Herausforderung der Mediengesellschaft. Das An-Gesehen werden ist seit Urzeiten auch ein zentraler theologischer Topos. Die Jahreslosung 2023 regt seine theologische Reflexion an und wird auch in der Seelsorgepraxis konkr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hoffmann, Christine Wenona 1986- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Vandenhoeck & Ruprecht 2022
In: Pastoraltheologie
Jahr: 2022, Band: 111, Heft: 10, Seiten: 427-440
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Genesis 16,13 / Gott / Angesicht / Seelsorge / Sehen
IxTheo Notationen:HB Altes Testament
NBC Gotteslehre
NCA Ethik
RG Seelsorge
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Sehen und gesehen werden sind existenzielle Bedürfnisse sowie zentrale An- und Herausforderung der Mediengesellschaft. Das An-Gesehen werden ist seit Urzeiten auch ein zentraler theologischer Topos. Die Jahreslosung 2023 regt seine theologische Reflexion an und wird auch in der Seelsorgepraxis konkret. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf Menschen, die gesellschaftlich (häufig) nicht gesehen werden. Ihnen widmet sich der vorliegende Artikel.
ISSN:2197-0823
Enthält:Enthalten in: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/path.2022.111.10.427