Klarheit und mehr Konsequenz: bischöfliche Aufsicht über Vereinigungen von Gläubigen

Der Bischof ist der "Aufseher" seiner Diözese. Zu seinen Aufgaben gehört es, die im Bereich seines Bistums errichteten Vereinigungen von Gläubigen wohlwollend, aber auch kritisch zu begleiten. Dabei gilt: Vorsorgen ist besser als heilen. Die Aufgabe ist nicht einfach, zumal die Tendenz wei...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Hörting, Gerhard (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Herder 2022
Στο/Στη: Herder-Korrespondenz
Έτος: 2022, Τόμος: 76, Τεύχος: 12, Σελίδες: 24-26
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Επίσκοπος (μοτίβο) / Καθήκον εποπτείας / Καθολική Εκκλησία (μοτίβο), Verfasserschaft1, Codex Iuris Canonici (1983)
Σημειογραφίες IxTheo:RB Εκκλησιαστικό Αξίωμα, Εκκλησίασμα
SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Bischof ist der "Aufseher" seiner Diözese. Zu seinen Aufgaben gehört es, die im Bereich seines Bistums errichteten Vereinigungen von Gläubigen wohlwollend, aber auch kritisch zu begleiten. Dabei gilt: Vorsorgen ist besser als heilen. Die Aufgabe ist nicht einfach, zumal die Tendenz weit verbreitet ist, die eigene Auffassung über die allgemeine kirchliche Lehre zu stellen. So entstehen rechts- wie linkskatholische Fundamentalismen.
ISSN:2628-5622
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Herder-Korrespondenz