Klarheit und mehr Konsequenz: bischöfliche Aufsicht über Vereinigungen von Gläubigen

Der Bischof ist der "Aufseher" seiner Diözese. Zu seinen Aufgaben gehört es, die im Bereich seines Bistums errichteten Vereinigungen von Gläubigen wohlwollend, aber auch kritisch zu begleiten. Dabei gilt: Vorsorgen ist besser als heilen. Die Aufgabe ist nicht einfach, zumal die Tendenz wei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hörting, Gerhard (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder 2022
In: Herder-Korrespondenz
Jahr: 2022, Band: 76, Heft: 12, Seiten: 24-26
normierte Schlagwort(-folgen):B Bischof / Aufsichtspflicht / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex Iuris Canonici (1983)
IxTheo Notationen:RB Kirchliches Amt; Gemeinde
SB Katholisches Kirchenrecht
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Bischof ist der "Aufseher" seiner Diözese. Zu seinen Aufgaben gehört es, die im Bereich seines Bistums errichteten Vereinigungen von Gläubigen wohlwollend, aber auch kritisch zu begleiten. Dabei gilt: Vorsorgen ist besser als heilen. Die Aufgabe ist nicht einfach, zumal die Tendenz weit verbreitet ist, die eigene Auffassung über die allgemeine kirchliche Lehre zu stellen. So entstehen rechts- wie linkskatholische Fundamentalismen.
ISSN:2628-5622
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz