Verlorenes Erbe: Claus Schedls Blick auf die Religionsgeschichte des Orients
Der Theologe und Religionswissenschaftler P. Claus Schedl CSsR (1914–1986) wirkte nicht nur als Wissenschaftler und Universitätslehrer in Mautern, Wien und Graz; er war auch ein profunder Kenner des Vorderen Orients und bereiste ihn (wie auch andere Weltgegenden) im Laufe seines Lebens oft. Diese un...
Contributors: | ; ; |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Graz
Graz University Library Publishing
2022
|
In: | Year: 2022 |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rights Information: | CC BY 4.0 |
Summary: | Der Theologe und Religionswissenschaftler P. Claus Schedl CSsR (1914–1986) wirkte nicht nur als Wissenschaftler und Universitätslehrer in Mautern, Wien und Graz; er war auch ein profunder Kenner des Vorderen Orients und bereiste ihn (wie auch andere Weltgegenden) im Laufe seines Lebens oft. Diese unmittelbare Kenntnis der Verhältnisse vor Ort fand Eingang in seine wissenschaftlichen Arbeiten und seine Lehrtätigkeit. Zu seinem Vermächtnis zählen aber auch tausende fotografische Aufnahmen, die er zwischen 1951 und 1984 gemacht und in Form von Dias hinterlassen hat. Diese Aufnahmen stellen Szenarien dar, die heute zum Großteil verloren sind: Politische Unruhen, Kriege, gesellschaftliche Verwerfungen oder schlicht eine missverstandene Modernisierung haben ihren Tribut gefordert. Diese Publikation bereitet einen Teil dieses Erbes und Schedls bisher unveröffentlichtes und nur in einem Exemplar vorliegendes Typoskript „Erwanderte Bibel“ auf. Ergänzt wird sie durch Beiträge von Mitarbeitern und Weggefährten sowie von Fachkolleginnen und -kollegen, die die von den Zeitumständen geprägte Sicht Schedls anhand aktueller Forschungsergebnisse ergänzen. The theologian and professor of religious studies F. Claus Schedl CSsR (1914–1986) was not only a renowned scholar and university teacher in Mautern, Vienna and Graz, but also had profound knowledge about the Middle East (or: but also an expert on the Middle East), a region he travelled frequently. The experiences he made became part of both his academic work and his teachings. In addition, he made several thousand photos between 1951 and 1984 during his visits. These slides depict scenarios which are irretrievably lost today, in part due to political unrest, civil war or social trouble, but also due to a misunderstood modernization. This publication processes a part of this heritage and of Schedls unpublished typescript “Erwanderte Bibel” (“Travelling the Bible”). Additional contributions by colleagues and companions add a contemporary academic view on Schedls work which is to be read on the basis of the prevailing circumstances. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (338 Seiten) |
Persistent identifiers: | DOI: 10.25364/978-3-903374-06-5 URN: urn:nbn:at:at-ubg:3-15063 |