Der Terroranschlag in Halle und die diskursive Aushandlung der Rassifizierung von Religion: eine wissenssoziologische Diskursanalyse zu Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus

Das Thema Rassismus ist zweifellos im öffentlichen Diskurs angekommen. Allerdings ist eine verstärkte Aufmerksamkeit für Rassismus nicht immer auch mit einer tiefergehenden inhaltlichen Auseinandersetzung gleichzusetzen. Gerade in der öffentlichen Aushandlung der Rassifizierung von Religion sind ein...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Chilinski, Jacob (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Bremen Universität Bremen 2022
In: Veröffentlichungen des Instituts für Religionswissenschaft und Religionspädagogik (11)
Year: 2022
Series/Journal:Veröffentlichungen des Instituts für Religionswissenschaft und Religionspädagogik 11
Further subjects:B Wissensanalyse
B Terrorism
B Antiislamismus
B Religionsdiskurse
B Antisemitism
B Racism
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY 4.0

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1818044900
003 DE-627
005 20231116133026.0
007 cr uuu---uuuuu
008 221005s2022 gw |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.26092/elib/1796  |2 doi 
035 |a (DE-627)1818044900 
035 |a (DE-599)KXP1818044900 
035 |a (OAEPFHB)elib/1796 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-HB 
084 |a 0  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1249162114  |0 (DE-627)1785423746  |4 aut  |a Chilinski, Jacob 
109 |a Chilinski, Jacob 
245 1 4 |a Der Terroranschlag in Halle und die diskursive Aushandlung der Rassifizierung von Religion  |b eine wissenssoziologische Diskursanalyse zu Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus  |c Jacob Chilinski 
264 1 |a Bremen  |b Universität Bremen  |c 2022 
300 |a 1 Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Veröffentlichungen des Instituts für Religionswissenschaft und Religionspädagogik  |v 11 
506 0 |q DE-46  |a Open Access  |e Controlled Vocabulary for Access Rights  |u http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 
520 |a Das Thema Rassismus ist zweifellos im öffentlichen Diskurs angekommen. Allerdings ist eine verstärkte Aufmerksamkeit für Rassismus nicht immer auch mit einer tiefergehenden inhaltlichen Auseinandersetzung gleichzusetzen. Gerade in der öffentlichen Aushandlung der Rassifizierung von Religion sind einige Defizite und Konfliktlinien zu beobachten. In diesem Buch werden zentrale Wissensvorräte und Theorien zu Rassismus, Antisemitismus sowie antimuslimischem Rassismus diskutiert. Dabei wird gezeigt, dass die Fokussierung auf spezifische Symbiosen von verschiedenen Rassifizierungen bisher marginal ist. Antworten auf die Frage, warum und wie dieses spezifische Verständnis der Wirkweise des Systems Rassismus exkludiert wird, liefert eine Wissenssoziologische Diskursanalyse von drei Online-Medien. Mit einer Untersuchung der Berichterstattung zum Terroranschlag in Halle am 9. Oktober 2019 wird die öffentliche Diskussion von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus beleuchtet. Dabei werden nicht nur blinde Flecken, Leerstellen und Herausforderungen im öffentlichen Diskurs über Rassismus entdeckt, sondern auch die positiven Errungenschaften und diskursivierten Lösungsansätze besprochen. Durch diese Analyse wird sichtbar, dass die Zusammenschau verschiedener Rassismen ein detaillierteres Bild der Mechanismen von Rassifizierung ermöglicht. 
540 |q DE-46  |a Namensnennung 4.0 International  |f CC BY 4.0  |2 cc  |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f PEHB  |2 pdager  |5 DE-46 
601 |a Religion 
601 |a Wissenssoziologie 
601 |a Diskursanalyse 
601 |a Antisemitismus 
601 |a Rassismus 
650 4 |a Antiislamismus 
650 4 |a Antisemitismus 
650 4 |a Rassismus 
650 4 |a Wissensanalyse 
650 4 |a Religionsdiskurse 
650 4 |a Terrorismus 
810 2 |a Universität Bremen  |b Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik  |t Veröffentlichungen des Instituts für Religionswissenschaft und Religionspädagogik  |v 11  |9 11  |w (DE-627)734741901  |w (DE-576)377912166  |w (DE-600)2699044-1  |x 2199-5397  |7 ns 
856 4 0 |u https://doi.org/10.26092/elib/1796  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
912 |a OAEPF-HB-GESAMT 
935 |i DSpace 
951 |a BO 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Antisemitism,Antisemitism,Antisemitism in art,Racism,Racism,Racism in literature,Terrorism,Terrorism,Political terrorism,Terrorism in literature 
STB 0 0 |a Antisémitisme,Antisémitisme,Racisme,Racisme,Terrorisme,Terrorisme 
STC 0 0 |a Antisemitismo,Antisemitismo,Racismo,Racismo,Terrorismo,Terrorismo 
STD 0 0 |a Antisemitismo,Antisemitismo,Razzismo,Razzismo,Terrorimo,Terrorismo 
STE 0 0 |a 反犹太主义,反犹太主义,恐怖主义,恐怖主义,种族主义 
STF 0 0 |a 反猶太主義,反猶太主義,恐怖主義,恐怖主義,種族主義 
STG 0 0 |a Antissemitismo,Antissemitismo,Racismo,Racismo,Terrorismo,Terrorismo 
STH 0 0 |a Антисемитизм (мотив),Антисемитизм,Расизм (мотив),Расизм,Терроризм (мотив),Терроризм 
STI 0 0 |a Αντισημιτισμός (μοτίβο),Αντισημιτισμός,Ρατσισμός (μοτίβο),Ρατσισμός,Τρομοκρατία (μοτίβο),Τρομοκρατία 
SUB |a REL 
SYE 0 0 |a Antisemitism,Judenfeindschaft,Judenhass,Judenfeindschaft,Judenhass , Rassenideologie,Rassenwahn,Rassenvorurteil , Politischer Terrorismus