Musik im Umbruch: Studien zu Michael Praetorius

"Die Jahrhundertwende um 1600 gilt in der Musikgeschichte im Allgemeinen als Zeit des ästhetischen Umbruchs. Der 400. Todestag des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters Michael Praetorius (1571-1621) bietet den Anlass, neue Schlaglichter auf einen Akteur dieses Umbruchs zu werfen. Als Komponist, Sch...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
Corporate Authors: Musik im Umbruch. Zum 400. Todesjahr von Michael Praetorius. Veranstaltung Wolfenbüttel (2020) (Author) ; Herzog August Bibliothek. VeranstalterIn (Organizer)
其他作者: Limbeck, Sven 1968- (Editor) ; Schmitt, Rainer 1944- (Editor) ; Wirth, Sigrid (Editor) ; Praetorius, Michael 1571-1621 (Honoree)
格式: Print 圖書
語言:German
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek 2022
In: Wolfenbütteler Forschungen (172)
Year: 2022
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
叢編:Wolfenbütteler Forschungen 172
Standardized Subjects / Keyword chains:B Praetorius, Michael 1571-1621
B 德國 / 作曲家 / 管風琴演奏者 / 音乐学家 / 歷史 1571-1621
B Praetorius, Michael 1571-1621 / Hofkapellmeister / 接受
Further subjects:B Conference papers and proceedings
B Aufsatzsammlung
B Praetorius, Michael 1571-1621
B Konferenzschrift 2020 (Wolfenbüttel)
B Music (Germany) 16th century History and criticism Congresses
B Music (Germany) 17th century History and criticism Congresses
B Praetorius, Michael (1571-1621) Criticism and interpretation Congresses
在線閱讀: Table of Contents
Table of Contents (Publisher)
實物特徵
總結:"Die Jahrhundertwende um 1600 gilt in der Musikgeschichte im Allgemeinen als Zeit des ästhetischen Umbruchs. Der 400. Todestag des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters Michael Praetorius (1571-1621) bietet den Anlass, neue Schlaglichter auf einen Akteur dieses Umbruchs zu werfen. Als Komponist, Schriftsteller und Organisator des musikalischen Lebens hat Praetorius die entscheidenden, vor allem aus Norditalien kommenden Innovationen der Musik zeitgleich aufgegriffen, kompositorisch angewendet und den Musikschaffenden seiner Zeit publizistisch vermittelt. Die in diesem Band versammelten Studien wollen die epochale Rolle von Praetorius in den ästhetischen, epistemischen und soziologischen Kontexten seiner Zeit konturieren. Sie widmen sich im Einzelnen daher dem konfessionellen Wandel und den späthumanistischen Praktiken der Gelehrsamkeit, die ihre Wirkung sowohl im Werk von Praetorius als auch in dessen Rezeption entfalten, wie auch den politischen und musikalischen Netzwerken als Arbeitsstrategie des frühneuzeitlichen Musikers. In mehreren Detailstudien werden diverse aufführungspraktische Probleme untersucht sowie die Beiträge des Hofkapellmeisters zu musikästhetischen Entwicklungen und Klangarchitekturen gewürdigt."--
Item Description:"Den Organisatoren der ausgefallenen Tagung und Herausgebern des vorliegenden Bandes bleibt an dieser Stelle noch Dank zu sagen: Das für den 18. bis 21. März 2020 geplante Kolloquium 'Musik im Umbruch. Zum 400. Todesjahr von Michael Praetorius' [...] konnte wie so viele andere wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen seither aufgrund der herrschenden COVID-19-Pandemiesituation nicht durchgeführt werden." (S. 20)
Sämtliche Beiträge gehen auf das geplante, doch ausgefallene Kolloquium "Musik im Umbruch. Zum 400. Todesjahr von Michael Praetorius" zurück
實物描述:344 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, Diagramme, 24 cm
ISBN:3447116919