Musik im Umbruch: Studien zu Michael Praetorius

"Die Jahrhundertwende um 1600 gilt in der Musikgeschichte im Allgemeinen als Zeit des ästhetischen Umbruchs. Der 400. Todestag des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters Michael Praetorius (1571-1621) bietet den Anlass, neue Schlaglichter auf einen Akteur dieses Umbruchs zu werfen. Als Komponist, Sch...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συλλογικό Έργο: Musik im Umbruch. Zum 400. Todesjahr von Michael Praetorius. Veranstaltung Wolfenbüttel (2020) (Συγγραφέας) ; Herzog August Bibliothek. VeranstalterIn (Διοργανωτής συνεδρίασης)
Άλλοι συγγραφείς: Limbeck, Sven 1968- (Επιμελητής έκδοσης) ; Schmitt, Rainer 1944- (Επιμελητής έκδοσης) ; Wirth, Sigrid (Επιμελητής έκδοσης) ; Praetorius, Michael 1571-1621 (Τιμώμενος)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Αγγλικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek 2022
Στο/Στη: Wolfenbütteler Forschungen (172)
Έτος: 2022
Τόμοι / Άρθρα:Εμφάνιση τόμων / άρθρων.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Wolfenbütteler Forschungen 172
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Praetorius, Michael 1571-1621
B Γερμανία (μοτίβο) / Συνθέτης / Μουσικός εκκλησιαστικού οργάνου / Μουσικολόγος / Ιστορία (μοτίβο) 1571-1621
B Praetorius, Michael 1571-1621 / Μαέστρος ορχήστρας της Αυλής / Αποδοχή (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Συλλογή δοκιμίων
B Conference papers and proceedings
B Praetorius, Michael 1571-1621
B Music (Germany) 16th century History and criticism Congresses
B Δημοσίευση συνεδρίου 2020 (Wolfenbüttel)
B Music (Germany) 17th century History and criticism Congresses
B Praetorius, Michael (1571-1621) Criticism and interpretation Congresses
Διαθέσιμο Online: Πϊνακας περιεχομένων
Table of Contents (Publisher)
Περιγραφή
Σύνοψη:"Die Jahrhundertwende um 1600 gilt in der Musikgeschichte im Allgemeinen als Zeit des ästhetischen Umbruchs. Der 400. Todestag des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters Michael Praetorius (1571-1621) bietet den Anlass, neue Schlaglichter auf einen Akteur dieses Umbruchs zu werfen. Als Komponist, Schriftsteller und Organisator des musikalischen Lebens hat Praetorius die entscheidenden, vor allem aus Norditalien kommenden Innovationen der Musik zeitgleich aufgegriffen, kompositorisch angewendet und den Musikschaffenden seiner Zeit publizistisch vermittelt. Die in diesem Band versammelten Studien wollen die epochale Rolle von Praetorius in den ästhetischen, epistemischen und soziologischen Kontexten seiner Zeit konturieren. Sie widmen sich im Einzelnen daher dem konfessionellen Wandel und den späthumanistischen Praktiken der Gelehrsamkeit, die ihre Wirkung sowohl im Werk von Praetorius als auch in dessen Rezeption entfalten, wie auch den politischen und musikalischen Netzwerken als Arbeitsstrategie des frühneuzeitlichen Musikers. In mehreren Detailstudien werden diverse aufführungspraktische Probleme untersucht sowie die Beiträge des Hofkapellmeisters zu musikästhetischen Entwicklungen und Klangarchitekturen gewürdigt."--
Περιγραφή τεκμηρίου:"Den Organisatoren der ausgefallenen Tagung und Herausgebern des vorliegenden Bandes bleibt an dieser Stelle noch Dank zu sagen: Das für den 18. bis 21. März 2020 geplante Kolloquium 'Musik im Umbruch. Zum 400. Todesjahr von Michael Praetorius' [...] konnte wie so viele andere wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen seither aufgrund der herrschenden COVID-19-Pandemiesituation nicht durchgeführt werden." (S. 20)
Sämtliche Beiträge gehen auf das geplante, doch ausgefallene Kolloquium "Musik im Umbruch. Zum 400. Todesjahr von Michael Praetorius" zurück
Φυσική περιγραφή:344 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, Diagramme, 24 cm
ISBN:3447116919