"Nur noch kurz die Welt retten..."?: Ermutigung und Befähigung zu einem nachhaltigen Lebensstil durch den Religionsunterricht : eine Unterrichtsidee

Als Thema mit gesamtgesellschaftlichen Konsequenzen für Gegenwart und Zukunft drängt sich der anthropogene Klimawandel als Problemstellung auf, die eine Bearbeitung zwingend erfordert. In diesem Kontext ist Nachhaltigkeit eine der zentralen Kategorien im Diskurs und Bildung für nachhaltige Entwicklu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Tacke, Lena 1986- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2020
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Jahr: 2020, Band: 28, Heft: 2, Seiten: 117-131
weitere Schlagwörter:B Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
B Schöpfung
B Klimawandel
B Nachhaltigkeit
B Propheten
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Als Thema mit gesamtgesellschaftlichen Konsequenzen für Gegenwart und Zukunft drängt sich der anthropogene Klimawandel als Problemstellung auf, die eine Bearbeitung zwingend erfordert. In diesem Kontext ist Nachhaltigkeit eine der zentralen Kategorien im Diskurs und Bildung für nachhaltige Entwicklung eine Querschnittsaufgabe aller Unterrichtsfächer im Rahmen der schulischen Bildung sowie religionspädagogische Herausforderung. Auch der Religionsunterricht kann einen eigenen Beitrag zu dieser Aufgabe leisten, der über ökologische Dimensionen des Schlagwortes Bewahrung der Schöpfung hinausgeht und die SchülerInnen zu einem nachhaltigen Lebensstil ermutigt und befähigt.
ISSN:1018-1539
Enthält:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.28:2020.2.8