Wie SchülerInnen über Gott denken
Grundlage des Artikels ist das Essener Forschungsprojekt RADEV. Dieses untersucht Religionsunterricht zu anspruchsvollen theologischen Fragen. Dabei treten die religiösen Einstellungen der SchülerInnen teilweise sehr markant hervor. Im Fokus des Artikels steht deren Umgang mit der Gottesfrage: Welch...
Autore principale: | |
---|---|
Altri autori: | |
Tipo di documento: | Elettronico Articolo |
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
2021
|
In: |
Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Anno: 2021, Volume: 29, Fascicolo: 2, Pagine: 70-88 |
Altre parole chiave: | B
Lehrstückdidaktik
B empirische Unterrichtsforschung B Jugendliche B Insegnamento della religione B religiöse Einstellungen B Questione dell'esistenza di Dio |
Accesso online: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Riepilogo: | Grundlage des Artikels ist das Essener Forschungsprojekt RADEV. Dieses untersucht Religionsunterricht zu anspruchsvollen theologischen Fragen. Dabei treten die religiösen Einstellungen der SchülerInnen teilweise sehr markant hervor. Im Fokus des Artikels steht deren Umgang mit der Gottesfrage: Welche Beobachtungen wurden dazu gemacht und welche didaktischen Herausforderungen ergeben sich von daher? Abschließend werden die eigenen Analysen ins fachdidaktische Gespräch einzubringen versucht. |
---|---|
ISSN: | 1018-1539 |
Comprende: | Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.25364/10.29:2021.2.4 |