»Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist«

Alleinsein ist kein Ideal der Bibel. Die zweite Schöpfungserzählung entwirft den Menschen als Beziehungswesen, Psalmbeter:innen erfahren Einsamkeit als sozialen Tod, Elija erhält in der Wüste einen schwierigen Auftrag. Die Evangelien zeichnen ein Bild der Jesusgemeinschaft in Spannung zwischen gemei...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Bieberstein, Klaus 1955- (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Bieberstein, Sabine 1962- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 2022
Στο/Στη: Bibel und Kirche
Έτος: 2022, Τόμος: 77, Τεύχος: 3, Σελίδες: 126-134
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Loneliness / Bible. Genesis 2,18 / Bible. Psalmen 88 / Bible. Könige 1. 18 / Bible. Lukasevangelium 4,1-2 / Bible. Corinthians 1. 7,7 / Bible. Timotheusbrief 1. 4,1-5
Σημειογραφίες IxTheo:ΗΒ Παλαιά Διαθήκη
HC Καινή Διαθήκη
Περιγραφή
Σύνοψη:Alleinsein ist kein Ideal der Bibel. Die zweite Schöpfungserzählung entwirft den Menschen als Beziehungswesen, Psalmbeter:innen erfahren Einsamkeit als sozialen Tod, Elija erhält in der Wüste einen schwierigen Auftrag. Die Evangelien zeichnen ein Bild der Jesusgemeinschaft in Spannung zwischen gemeinsamer Aktivität und Rückzug in die Stille. Paulus bevorzugt die Ehefreiheit als Lebensform. Unterschiedliche Formen des Alleinseins finden in der Spätantike Einsiedler:innen in der Wüste.
ISSN:0006-0623
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Bibel und Kirche