Kein Recht auf Prüfung der Mitgliederlisten für den Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalts zur Bestimmung des Landeszuschusses, 2 BvR 2467/17, 2 BvR 2468/17, 2 BvR 2469/17

Es stellt keinen rechtswidrigen Eingriff in die Selbstverwaltungsfreiheit der Religionsgemeinschaften aus Art. 140 GG iVm. Art. 137 WRV dar, wenn man ihnen nicht das Recht gewährt, ihre eigenen Mitgliederlisten zu überprüfen. Diese sind insbesondere für den mitgliedergebundenen Anteil des Landeszusc...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Deutschland, Bundesverfassungsgericht (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berliner Wissenschafts-Verlag 2022
Dans: Kirche & Recht
Année: 2022, Volume: 28, Numéro: 1, Pages: 123
Sujets non-standardisés:B Art. 1 Abs. 2 JudGemVtrG ST 2006
B Art. 140 GG i.V.m. Art. 137WRV
B Art. 3 Abs. 1 GG
B Art. 4 Abs. 1, 2 GG
B Jurisprudence
B Art. 13 JudGemVtrG ST 2006
Description
Résumé:Es stellt keinen rechtswidrigen Eingriff in die Selbstverwaltungsfreiheit der Religionsgemeinschaften aus Art. 140 GG iVm. Art. 137 WRV dar, wenn man ihnen nicht das Recht gewährt, ihre eigenen Mitgliederlisten zu überprüfen. Diese sind insbesondere für den mitgliedergebundenen Anteil des Landeszuschusses maßgeblich. Ein eigener Beurteilungsspielraum der Körperschaften würde dazu führen, dass sie selbst die Höhe des Zuschusses bestimmen würden, was eine nicht unerhebliche Interessenskollision darstellt.
(Leitsatz der Redaktion)
ISSN:0947-8094
Contient:Enthalten in: Kirche & Recht