Grundzüge der Außereuropäischen Christentumsgeschichte: Asien, Afrika und Lateinamerika 1450-2000

Die Mehrheit der christlichen Weltbevölkerung lebt heute im globalen Süden. Kenntnisse ihrer Geschichte sind darum unerlässlich. Dieses Lehrbuch bietet einen ebenso kompakten wie anschaulichen Überblick über die Christentumsgeschichte Asiens, Afrikas und Lateinamerikas seit ca. 1450. Vielfalt und Ve...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Koschorke, Klaus 1948- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Tübingen UTB 2022
Em:Ano: 2022
Edição:1. Auflage
Coletânea / Revista:utb-studi-e-book
UTB 5934
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Ásia / América Latina / África / História eclesiástica 1450-2000
Outras palavras-chave:B Kaiser Fasilidas
B Vasco da Gama
B Südamerika
B Manual
B Südafrika
B Entdeckung Amerikas
B Märtyrerkirche
B Jesuítas
B História intelectual / Kultur-
B Bartolomé de las Casas
B Studium Theologie
B Ciências da religião / Teologia
B Comércio de escravos
B Turismo
B Missionskirche
B Einführungen und Grundlegungen
B Bischofskonferenz von Medellín
B História da religião
B lateinamerikanische Katholizismus
B religiöse Fundamentalisten
B Teologia histórica / História eclesiástica
B Japan
B protestantische Mission
B Franciscanos
B Molukken
B História
B Missionsgeschichte
B Befreiungstheologie
B Movimento autonomista
B Handbücher und Gesamtdarstellungen
B África
B Kolonialkirche
B Äthiopien
B Ásia
B Personen & Werke
B Kolumbus
B Internet
B Geschichte des Christentums außerhalb Europas; Quellentexte; islamische Welt; Christliches Europa; Entdeckung Amerikas; Kolumbus; Vasco da Gama; Thomaschristen; Mission; Christianisierung; Kolonialkirche; Missionskirche; Franziskaner; Azteken; Mexiko; Antonio de Montesinos; Bartolomé de las Casas; Außereuropäische Geschichte; schwarze Sklaverei; Goa; Malakka; Molukken; Japan; Äthiopien; Jesuiten; Kaiser Fasilidas; Missionsgeschichte; Sklavenhandel; protestantische Mission; Märtyrerkirche; David Livingstone; lateinamerikanische Katholizismus; Unabhängigkeitsbewegung; Erste Weltkrieg; Brasilien; Kuba; Asien; Afrika; Südamerika; Mittelamerika; religiöse Fundamentalisten; Befreiungstheologie; Dritte Welt; Südafrika; Apartheidsstaat; Bischofskonferenz von Medellín; digitale Globalisierung; Internet; Tourismus; Geschichte der Frühen Neuzeit; Religionsgeschichte; Kirchengeschichte; Theologiestudium; Studium Theologie; Lehrbuch
B Cristãos de São Tomé
B Vertiefung (Master)
B História eclesiástica
B schwarze Sklaverei
B Apartheidsstaat
B Estudo de teologia
B Islamische Welt
B Erste Weltkrieg
B Brasil
B Geschichte des Christentums außerhalb Europas
B Historische Persönlichkeiten
B Teologia 2022-2
B Geschichte der Frühen Neuzeit
B Studien- und Arbeitsbücher
B Goa
B Außereuropäische Geschichte
B Malakka
B Quellentexte
B Mexiko
B Grundlagen (Bachelor)
B Missão
B Kuba
B Dritte Welt
B Mittelamerika
B Christliches Europa
B digitale Globalisierung
B Astecas
B Cristianização
B David Livingstone
B Teologia sistemática / Dogmática
B Antonio de Montesinos
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
Volltext (doi)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Die Mehrheit der christlichen Weltbevölkerung lebt heute im globalen Süden. Kenntnisse ihrer Geschichte sind darum unerlässlich. Dieses Lehrbuch bietet einen ebenso kompakten wie anschaulichen Überblick über die Christentumsgeschichte Asiens, Afrikas und Lateinamerikas seit ca. 1450. Vielfalt und Verflechtung, lokale Akteure und globale Auswirkungen stehen im Fokus der Darstellung. Karten, Abbildungen und zahlreiche Fotos sowie laufende Verweise auf leicht zugängliche Quellentexte unterstützen das Selbststudium und die Gestaltung des Unterrichts.
ISBN:3838559347
Persistent identifiers:DOI: 10.36198/9783838559346